TM Tower übertrifft Intempo und definiert Benidorm neu als Spaniens höchstes Wohngebäude

by Ryder Vane
4 minutes read
TM Tower Becomes Spain’s Tallest Residential in Benidorm

Benidorm, die selbst ernannte „vertikale Stadt des Mittelmeers“, bereitet sich darauf vor, ihre Skyline mit einem neuen Wahrzeichen zu krönen. Der geplante TM Tower, entwickelt von TM Grupo Inmobiliario, wird 230 Meter und 64 Stockwerke erreichen, das ikonische Intempo übertreffen und damit das höchste Wohngebäude in Benidorm und Spanien werden. Der Baubeginn ist noch in diesem Jahr vorgesehen, die Fertigstellung wird für 2028 erwartet.

Dieses ehrgeizige Projekt zeigt eine klare Absicht: Benidorm nicht nur als Zentrum des Massentourismus zu positionieren, sondern auch als Ziel für wohlhabende internationale Käufer und langfristige Bewohner. Jahrzehntelang war das Resort an der Costa Blanca ein Synonym für Pauschalreisen, doch die städtische Strategie verschiebt sich nun in Richtung gehobenes Wohnen, globale Investitionen und Prestige-Architektur.

Ein vertikales Resort am Meer

Nur 50 Meter vom Poniente-Strand entfernt wird der TM Tower 260 Wohnungen umfassen, die von kompakten Ein-Zimmer-Einheiten bis hin zu großzügigen Vier-Zimmer-Residenzen mit Panoramablick auf das Mittelmeer reichen. Mehr als 13.000 m² Gemeinschaftsflächen verwandeln den Wolkenkratzer in ein vertikales Resort. Geplante Annehmlichkeiten sind beheizte Innen- und Außenpools, Fitnessstudios, Sportplätze, Co-Working-Zonen, ein privates Kino sowie eine spektakuläre Skybar mit astronomischem Observatorium, das in Partnerschaft mit dem Wissenschaftsmuseum MUDIC entsteht.

Die Architektur von Bakpak Arquitectos verbindet markante geometrische Formen mit praktischer Widerstandsfähigkeit. Ingenieure haben das verstärkte Betontragwerk in Windkanälen getestet, um die Stabilität gegen Küstenwetter zu gewährleisten. Die Bewohner bewegen sich mit sieben Hochgeschwindigkeitsaufzügen, die zu den schnellsten Spaniens zählen und Geschwindigkeiten von bis zu sechs Metern pro Sekunde erreichen.

„Dieses Projekt ist nicht nur auf Komfort ausgelegt, sondern soll auch einen neuen Maßstab für das Wohnen in mediterranen Hochhäusern setzen,“ kommentierte Bakpak Arquitectos bei der Projektpräsentation.

Marktpositionierung und Investoreninteresse

Obwohl offizielle Preise noch nicht veröffentlicht wurden, verzeichnet das Projekt bereits eine starke Vorreservierungsnachfrage, insbesondere von ausländischen Investoren, die im boomenden spanischen Mittelmeerraum Fuß fassen wollen. Beobachter erwarten, dass die Werte deutlich über dem städtischen Durchschnitt von Benidorm liegen werden, angesichts der Lage und der Ausstattung.

Zum Vergleich: Intempo — derzeit Spaniens höchster Wohnturm — bietet Einheiten von Mittelklassewohnungen bis hin zu Penthäusern im Millionenbereich an und setzt damit den Maßstab für Premium-Hochhauspreise.

Laut El País ist die Nachfrage nach Luxuswohnungen in Benidorm in den letzten Jahren stetig gestiegen, und der TM Tower wird die Stadt voraussichtlich in ein neues, gehobeneres Marktsegment heben.

Benidorm wird für Investoren zunehmend attraktiver, dank ganzjährigem Tourismus, starkem Mietmarkt und guter Infrastruktur. Die Stadt zählt zu den meistbesuchten Touristenzielen Spaniens und behält dennoch ein relativ erschwingliches Lebenshaltungskosten-Niveau im Vergleich zu Barcelona oder Madrid. Mit seinen exklusiven Annehmlichkeiten und seiner Rekordhöhe zielt der TM Tower auf eine neue Käuferkategorie: jene, die Lebensstil mit Prestigeimmobilien verbinden wollen.

Eine Stadt, die in die Höhe statt in die Breite baut

Die markante Skyline von Benidorm ist das Ergebnis bewusster Stadtplanung. Der ehemalige Stadtarchitekt José Luis Camarasa erklärt:

„Je schlanker und schlanker das Gebäude, desto höher kann es gebaut werden. Dieses Prinzip hat es Benidorm ermöglicht, mehr als die Hälfte seines Landes als öffentliche Fläche zu erhalten, während Millionen von Besuchern in vertikalen Türmen untergebracht werden.“

Dieses Modell hat 65 % der Stadtfläche als öffentliche Räume erhalten, während nur 10 % für Bebauung vorgesehen sind. Das Ergebnis ist ein Ferienort, der Millionen von Besuchern in Hochhäusern aufnehmen kann, während die Strände offen und zugänglich bleiben.

Kosten, Investition und Prestige

Berichte erwähnen eine Summe von 27,5 Millionen Euro, doch diese Zahl bezieht sich nur auf die administrative Basis für kommunale Gebührenberechnungen.

El País stellte klar, dass dies nicht die tatsächlichen Projektkosten sind:

„Die offiziellen 27,5 Millionen Euro sind eine technische Berechnung für Gebühren, nicht das reale Budget. Branchenbeobachter schätzen, dass die Gesamtkosten wahrscheinlich 80 bis 100 Millionen Euro übersteigen werden, was die Komplexität des Projekts widerspiegelt.“

Eine solche Investition unterstreicht das Vertrauen des Entwicklers in die Nachfrage nach luxuriösem Hochhauswohnen.

Blick in die Zukunft

Die offizielle Projektpräsentation ist für den 18. September 2025 geplant, der Baubeginn erfolgt noch im selben Jahr. Die Fertigstellung ist für die zweite Hälfte des Jahres 2028 vorgesehen, passend zu den Feierlichkeiten zum 900-jährigen Jubiläum Benidorms.

„Die TM Tower wird mehr als nur ein Gebäude sein — sie ist als ein bürgerliches Symbol gedacht, das mit dem 900. Jubiläum Benidorms verbunden ist,“ erklärte TM Grupo Inmobiliario bei der Vorankündigung.

Die TM Tower ist mehr als ein weiterer Wolkenkratzer an der Mittelmeerküste — sie ist ein Statement. Mit Rekordhöhe, innovativem Design und resortähnlichen Annehmlichkeiten signalisiert das Projekt ein neues Kapitel für Benidorm: eine Zukunft, in der Luxus, Exklusivität und internationales Prestige über dem Meer dominieren.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Einen Kommentar hinterlassen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können dies ablehnen, wenn Sie möchten. Akzeptieren Read More

Privacy & Cookies Policy