Penta Real Estate tritt mit neuem Joint Venture „Flet“ in den tschechischen Mietwohnungsmarkt ein

by Markus Weber
4 minutes read
Penta Real Estate Launches Flet in Czech Rental Market

Penta Real Estate ist offiziell in den tschechischen Mietwohnungsmarkt eingetreten und hat Flet gestartet, ein Joint Venture, das durch den Erwerb einer 50-%-Beteiligung an Bureš & Partners gegründet wurde. Dieser Schritt stärkt die Position von Penta im schnell wachsenden Prager Mietsektor, wobei Flet sofort mehr als 700 Wohnungen verwaltet, die meisten davon in der Hauptstadt.

Die neue Plattform soll das Mieterlebnis sowohl für Eigentümer als auch für Mieter professionalisieren. Sie bietet Investoren ein Komplettpaket, das Akquisitionen, Finanzierung, Renovierungen und Immobilienverwaltung abdeckt, während Mieter von transparenten Mietprozessen, zuverlässiger Instandhaltung und einem reaktionsschnellen Service profitieren.

„Flet erbringt für Immobilieninvestitionen denselben Service wie Booking.com für Urlaube. Es hilft Ihnen, aus einer Vielzahl von Wohnungen zu wählen, schützt Sie vor Kaufrisiken und stellt sicher, dass die Wohnung Ihnen eine interessante Miete einbringt, wenn Sie sie selbst nicht nutzen,“ sagte David Musil, Country Managing Director bei Penta Real Estate.

„Wir sind seit 25 Jahren tätig. Diese langfristige Basis ist unser Sprungbrett in die nächste Entwicklungsphase mit Penta Real Estate,“ ergänzte David Bureš, Gründer und CEO von Flet.

Steigende Mieten treiben die Nachfrage an

Der Start erfolgt zu einer Zeit, in der die Mietpreise in Prag Rekordhöhen erreichen. Der Mietindex Q2 2025 von Deloitte zeigt einen Durchschnitt von 440 CZK/m² pro Monat (≈ 17,5 €/m²), während das zentrale Prag 1 487 CZK/m² (≈ 19,5 €/m²) erreichte. Für eine typische 50-m²-Wohnung zahlen Mieter inzwischen etwa 22 000 CZK pro Monat (≈ 880 €). Laut CIJ Europe liegen die Durchschnittsmieten für Zweizimmerwohnungen bei 22 170 CZK (≈ 890 €) im Monat.

Landesweit stiegen die Mieten im zweiten Quartal 2025 um etwa 9 % im Jahresvergleich. In einigen Städten und Zeiträumen lag das Wachstum sogar im zweistelligen Bereich, was die starke Nachfrage und das knappe Angebot unterstreicht. Professionelle Mietplattformen wie Flet treten in den Markt ein, während Mieter besseren Service suchen und Eigentümer planbare Renditen erwarten.

Eigentum zunehmend unerschwinglich

Der Immobilienkauf ist für viele tschechische Haushalte schwieriger geworden. Anfang 2025 wurden Neubauwohnungen in Prag für rund 168 000–170 000 CZK/m² (≈ 6 400–6 500 €/m²) verkauft. Damit kostet eine 50-m²-Wohnung 8,4–8,5 Mio. CZK (≈ 320 000–325 000 €). In Kombination mit höheren Finanzierungskosten treibt diese Kluft in der Leistbarkeit mehr Menschen in die Langzeitmiete.

Der Trend beschränkt sich nicht nur auf Prag. Auch Sekundärstädte wie Brünn und Pilsen verzeichnen steigende Mieten, da junge Berufstätige, Studierende und Expats zunehmend auf Mietwohnungen zurückgreifen. Da Hypotheken teuer sind und die Löhne mit der Immobilieninflation nicht mithalten, beschleunigt sich der Wechsel vom Eigentum zur Langzeitmiete.

„Die Wohnungspreise steigen schneller als die Einkommen. Das verringert die Verfügbarkeit von Eigentumswohnungen und erhöht die Zahl der Haushalte, die auf Mietwohnungen angewiesen sind,“ erklärte Michal Hrbatý, Vizepräsident des tschechischen Mietwohnungsverbands (ANB).

Flets doppeltes Wertversprechen

Für Investoren:

  • Unterstützung bei Immobilienerwerb und Finanzierung
  • Überwachung von Renovierungen und Aufwertungen
  • Professionelles Mietermanagement zur Verringerung von Leerständen
  • Transparente Finanzberichte und standardisierte Renditen

Für Mieter:

  • Schnelle Reaktion auf Wartungsanfragen
  • Klare und sichere Mietverträge
  • Vorhersehbare Mietbedingungen
  • Zugang zu professionell verwalteten Wohnungen

Durch die Kombination der Entwicklungspipeline von Penta mit der operativen Expertise von Bureš & Partners ist Flet in einer guten Position, um zu einem dominanten Akteur auf dem Prager Mietmarkt zu werden.

Ausblick für den Prager Mietmarkt

Der institutionelle Mietwohnungsmarkt dürfte sich in den kommenden Jahren weiter ausdehnen. Entwickler und Investoren arbeiten mit professionellen Verwaltern zusammen, um die wachsende Nachfrage zu bedienen. Penta selbst bereitet neue Projekte vor, darunter 124 Wohnungen in der Nähe von Nová Waltrovka, die 2026–2027 fertiggestellt werden sollen und in Flets Portfolio einfließen.

Die Renditen bleiben jedoch bescheiden. Eine 50-m²-Wohnung, die zu den aktuellen Marktpreisen gekauft und für 20 000–25 000 CZK/Monat (≈ 800–1 000 €) vermietet wird, bringt eine Bruttorendite von etwa 3–4 %. Nach Betriebskosten und Leerständen sinkt die Nettorendite oft auf 2–3 %. Flets Größe und professionelles Management könnten Eigentümern helfen, die Effizienz zu steigern, während Mieter einen zuverlässigeren Service erhalten.

Neue Standards setzen

Die Einführung von Flet bedeutet mehr als nur eine neue Marke auf dem Markt. Sie spiegelt einen strukturellen Wandel im tschechischen Wohnungsmarkt wider, in dem Mieten nicht mehr nur ein temporärer Kompromiss ist, sondern zunehmend eine dauerhafte Lebensform. Bei begrenztem Angebot, stark steigenden Mieten und jüngeren Generationen, die vom Eigentum ausgeschlossen sind, werden professionelle Plattformen unverzichtbar.

Durch die Verbindung von Pentas Kapital und Projekten mit der operativen Basis von Bureš & Partners ist Flet gut aufgestellt, um die Erwartungen im Prager Mietwohnungsmarkt neu zu definieren. Sollte das Modell erfolgreich sein, könnte es zu einer Referenz für institutionelles Wohnen in Mitteleuropa werden.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Einen Kommentar hinterlassen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können dies ablehnen, wenn Sie möchten. Akzeptieren Read More

Privacy & Cookies Policy