Greykite holt Talente von Goldman und Starwood für Expansion in Europa

by Victoria Garcia
3 minutes read
Greykite Hires Goldman and Starwood Leaders for EU Push

Die US-amerikanische Investmentgesellschaft Greykite hat in einem strategischen Schritt erfahrene Führungskräfte von Goldman Sachs und Starwood Capital verpflichtet, um ihre Präsenz auf dem europäischen Immobilienmarkt auszubauen. Mit diesem Personalzugang beginnt für das Unternehmen eine neue Entwicklungsphase, die auf Nachhaltigkeit, digitale Innovation und die Neuentwicklung gemischt genutzter Immobilien setzt.

Neuer Schwung durch ehemalige Führungskräfte von Goldman und Starwood

Greykite gab offiziell bekannt, dass Anna Lorenz, zuvor Managing Director bei Goldman Sachs Real Estate Europe, zur Leiterin der europäischen Strategien ernannt wurde. Gemeinsam mit ihr stieß Rafael Benavides, früher leitender Investmentdirektor bei Starwood Capital, zum Unternehmen. Er übernimmt die Leitung der Investitionsaktivitäten in Südeuropa.

Anna Lorenz erklärte:

„Greykite hat eine einzigartige Position – wir vereinen die Agilität eines Start-ups mit der finanziellen Stabilität eines institutionellen Investors. Wir können ESG-Strategien umsetzen und Immobilienmärkte mit Innovationsdruck neu denken.“

Warum Europa?

Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten bleibt Europa ein attraktives Ziel für Investoren, die auf langfristige Wertschöpfung durch nachhaltige und adaptive Immobilienlösungen setzen. Neue EU-Vorgaben zur Energieeffizienz sowie der steigende Bedarf an Wohnraum und flexiblen Büroflächen machen Europa zu einer logischen Priorität für Greykite.

Michael Shapiro, CEO von Greykite:

„Europa ist ein Prüfstand für neue Entwicklungsmodelle. ESG, hybride Büros und Digitalisierung sind keine Modeerscheinungen – sie sind die Zukunft der Immobilienbranche.“

Erste Projekte in Deutschland, Spanien und den Niederlanden

Greykite führt derzeit Gespräche über den Erwerb von Objekten in Berlin, Barcelona und Rotterdam. Im Fokus stehen sowohl die Revitalisierung veralteter Bürogebäude zu modernen Mixed-Use-Centern als auch die Entwicklung neuer Stadtquartiere mit digitaler Infrastruktur und nachhaltigem Anspruch.

Laut Branchenquellen steht eine Transaktion kurz vor dem Abschluss: der Kauf eines Berliner Bürogebäudes für 56 Millionen Euro, das zu einem hybriden Komplex mit Loftwohnungen, Coworking-Flächen und Gemeinschaftsräumen umgebaut werden soll.

Kernstrategie: Flexibilität, ESG, Digitalisierung

Die europäische Expansion von Greykite basiert auf drei zentralen Säulen:

  • ESG-Investitionen – Fokus auf Gebäude mit BREEAM- oder LEED-Zertifizierung
  • Hybride Arbeitsräume – Kombination aus klassischen Büros, Coworking-Bereichen und Wohneinheiten
  • Digitale Innovation – Einsatz von digitalen Zwillingen, Gebäudeanalytik und Mietermanagementplattformen

Rafael Benavides:

„Immobilien müssen heute nicht nur nachhaltig, sondern auch intelligent sein. Wir investieren in Technologien, die Gebäude langfristig anpassungsfähig und wirtschaftlich machen.“

Reaktionen aus der Branche

Die Verpflichtung der ehemaligen Top-Manager von Goldman und Starwood sorgte in der Branche für Aufmerksamkeit.

Simone Galleri, Managing Director bei Savills Mailand:

„Greykite handelt mit Präzision. Die Berufung solcher Namen zeigt: Sie meinen es ernst – das ist keine Marktsondierung, sondern der Beginn einer umfassenden Marktstrategie.“

Julien Marchais, Analyst bei BNP Paribas Real Estate:

„Der Markt für nachhaltige Revitalisierung ist in Europa noch lange nicht gesättigt. Mit einem flexiblen Ansatz kann Greykite hier schnell Fuß fassen.“

Ambitionierte Ziele bis 2026

Bis Ende 2026 will Greykite ein europäisches Immobilienportfolio im Wert von bis zu 1 Milliarde Euro aufbauen. Im Mittelpunkt stehen dabei unterbewertete oder sanierungsbedürftige Objekte in Technologie- und Geschäftsvierteln, die zu nachhaltigen und ertragsstarken Assets umgewandelt werden.

Gleichzeitig prüft das Unternehmen die Gründung eines gemeinsamen Fonds mit institutionellen Investoren aus Deutschland und dem Benelux-Raum, unter Nutzung regionaler SPV-Strukturen.

Sozialer und ökologischer Fokus

Greykite legt Wert auf Projekte, die:

  • bezahlbaren Wohnraum in Zusammenarbeit mit Kommunen schaffen
  • urbane Infrastruktur verbessern, z. B. durch Radwege, Grünflächen und energiesparende Beleuchtung
  • inklusive Planung fördern – mit Wohn- und Arbeitsräumen für alle Alters- und Einkommensgruppen

Transparenz und Verantwortung

Neben dem Wachstum strebt Greykite eine Reputation als verlässlicher und transparenter Marktteilnehmer an. Das Unternehmen plant die regelmäßige Veröffentlichung von ESG-Berichten gemäß der EU-Verordnung SFDR (Sustainable Finance Disclosure Regulation).

Fazit

Mit den ehemaligen Führungskräften von Goldman Sachs und Starwood Capital gewinnt Greykite nicht nur Expertise, sondern auch Glaubwürdigkeit. Die Expansion nach Europa ist Teil einer durchdachten Strategie, die auf makroökonomischen Trends, städtischen Herausforderungen und ESG-Kriterien basiert.

Mit Fokus auf Digitalisierung, ESG und hybride Nutzungskonzepte positioniert sich Greykite als einer der spannendsten neuen Player im europäischen Immobiliensektor.

Anna Lorenz:

„Der europäische Immobilienmarkt braucht neue Perspektiven. Wir sind nicht hier, um alte Modelle zu kopieren – wir wollen neue schaffen.“

Das könnte Ihnen auch gefallen

Einen Kommentar hinterlassen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können dies ablehnen, wenn Sie möchten. Akzeptieren Read More

Privacy & Cookies Policy