Ybbs an der Donau ist eine charmante Stadt in Niederösterreich, direkt an der Donau gelegen, in der historischen Region Mostviertel und Eisenwurzen, wo sich ein reiches industrielles Erbe mit touristischem Potenzial vereint. Trotz jüngster Korrekturen auf dem österreichischen Immobilienmarkt bleibt Ybbs ein attraktives Ziel für Investitionen: stabile Mieteinnahmen, wachsender Tourismus, Infrastrukturentwicklung und ein aktiver Sektor für erneuerbare Energien.
Strategische Lage
Ybbs an der Donau liegt an einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt, historisch bekannt als das “Tor” zwischen dem Strudengau und dem Nibelungengau. Die Lage an der Donau und als Ausgangspunkt des Ybbstalradwegs (107 km Radweg) bietet Potenzial für Rad- und Flusstourismus.
Vorteile der Lage:
- Gute Verkehrsanbindung (zwischen Linz, Wien, St. Pölten);
- Touristenströme: Radwege und Donauschifffahrt;
- Nähe zu Industrie- und Kulturzentren: Waidhofen, Scheibbs, Melk.
Tourismusentwicklung und Infrastruktur
Radtourismus
Der Ybbstalradweg beginnt in Ybbs und führt nach Süden in Industrie- und Naturräume (Eisenwurzen, Ötscher, Dürrenstein), was ganzjährig Radfahrer und Ökotouristen anzieht.
Natur und Hotellerie
In der Region Eisenstraße Niederösterreich wird ein kulturell-touristischer Cluster entwickelt. Hotels wie das Donau Lodge Ybbs sind sehr gefragt: direkt an der Donau gelegen, mit Terrassen und Eventservice.
Sanierung der Altstadt
Die historische Architektur in Ybbs wird restauriert und schafft ein attraktives Umfeld für kulturelle Einrichtungen, Cafés und Mietobjekte. Das fördert die touristische und wirtschaftliche Belebung.
Immobilienmarkt und Renditen
Preistrends in Österreich
Die Immobilienpreise erholen sich nach einem Rückgang im 4. Quartal 2024: –1,08 % für Wohnungen, –2,35 % im Jahr 2023. In Regionen außerhalb Wiens ist der Rückgang moderat (–0,35 %). Laut CBRE ist der Investmentmarkt an einem Wendepunkt und internationale Investoren kehren zurück.
Regionale Preise
In Bezirkszentren variieren die Preise zwischen 760 und 1 000 €/m² (Waidhofen), in Krems rund 2 298 €/m². In Ybbs liegen die Preise niedriger, etwa 800–1 200 €/m² für Wohnimmobilien und höher im Zentrum für Gewerbeflächen.
Mietmarkt
Gewerbemiete ca. 918 € + 204 € Betriebskosten + MwSt (~1 346 €/m²).
Anlageszenarien:
- Langfristige Vermietung: geeignet für Büros und Einzelhandel;
- Kurzzeitvermietung / Airbnb: steigende Nachfrage nach Ferienwohnungen, insbesondere im Zentrum und entlang der Radwege.
Industrieller und landwirtschaftlicher Hintergrund
Die Region Ybbstal/Eisenwurzen ist stark entwickelt: Metallverarbeitung, Holzindustrie, Papierherstellung. Das sichert eine stabile Wohnraumnachfrage von Arbeitnehmern und Familien. Es gibt auch Möglichkeiten für Gewerbeobjekte — Lagerhallen, Werkstätten, Vermietung an KMUs.
Landwirtschaft: traditionelle Obstsorten, Most (Birnenwein), Forellen. Möglichkeiten für Agrotourismus und Ferienwohnungen auf Bauernhöfen.
Kulturelle Projekte und Innovation
VERBUND LernWerkStatt Donau – Ausbildungszentrum für erneuerbare Energien. Danube Angels – regionales Business Angel-Netzwerk für Startups ab 1 000 €. Invest-Austria – Plattform für Co-Investoren, Startups und Innovationsveranstaltungen in Niederösterreich.
Diese Initiativen stärken das Innovationspotenzial der Region und schaffen Möglichkeiten für Venture Capital-Investitionen.
Risiken und Herausforderungen
- Makroökonomische Faktoren: Rezession 2024–2025 (–0,6 %), Rückgang bei Haushaltskrediten.
- Regionale Einschränkungen: geringe Liquidität von Sekundärmärkten.
- Saisonalität des Tourismus: geringere Besucherzahlen außerhalb der Hauptsaison.
- Wettbewerb: Hotels und Ferienwohnungen, Wartungskosten.
Praktische Tipps für Investoren
Arten von Vermögenswerten
- Mietwohnungen: stabile Nachfrage.
- Gewerbeimmobilien: geeignet für Einzelhandel, Cafés, Werkstätten.
- Touristische Vermietung: hohe Rendite in den Sommermonaten.
Standortanalyse
- Innenstadt, Donauufer, historische Bauten = hohe Rendite.
- Parkplätze und Infrastruktur sind besonders im Tourismus gefragt.
Finanzplanung
- Einstieg während der Flaute, auf Erholung setzen.
- ROI, CAP-Rate berechnen.
- Steuerliche Vorteile nutzen.
Soziales Engagement
- Zusammenarbeit mit Kulturpark, Danube Angels.
- Teilnahme an Sanierungs-, Bildungs- und Nachhaltigkeitsprojekten.
- Ökologische Initiativen = +PR und öffentliche Unterstützung.
Fazit
Ybbs an der Donau ist ein ausgewogener Einstiegspunkt für nachhaltige und moderat risikobehaftete Investitionen: von Immobilien bis hin zu Startups und Agrotourismus. Eine sorgfältige Analyse von Objekten, Umfeld und Kooperationsmöglichkeiten ist entscheidend.