BentallGreenOak (BGO) hat den endgültigen Abschluss seines bislang größten Asien-Immobilienfonds bekannt gegeben. Der Fonds mit einer Value-Add-Strategie sammelte über 2,3 Milliarden US-Dollar ein und wird sich auf die Umwandlung von untergenutzten Immobilien in der Asien-Pazifik-Region in nachhaltige und renditestarke Objekte konzentrieren.
Meilenstein bei der Kapitalbeschaffung
Der neu geschlossene Fonds BGO Asia Real Estate Partners IV erreichte im Mai 2025 ein Gesamtvolumen von 2,35 Milliarden US-Dollar und übertraf damit das ursprünglich gesetzte Ziel. Es ist der größte Value-Add-Fonds in der Geschichte von BGO mit Asienfokus.
Zu den Investoren zählen über 30 institutionelle Kapitalgeber aus Nordamerika, Europa, dem Nahen Osten und Asien – darunter Staatsfonds, Pensionskassen, Versicherungen und Universitätsstiftungen.
Was ist eine Value-Add-Strategie?
Bei Value-Add-Investitionen handelt es sich um Immobilien, die durch Sanierungen, Repositionierungen oder Neuentwicklungen aufgewertet werden. Sie bergen höhere Risiken als „Core“-Immobilien, bieten jedoch auch ein überdurchschnittliches Renditepotenzial.
Typische Maßnahmen im Rahmen der Value-Add-Strategie sind:
- Sanierung veralteter Büro- oder Einzelhandelsflächen
- Optimierung von Mietverträgen und Nutzungskonzepten
- Energieeffizienzmaßnahmen und ESG-Konformität
- Verbesserung des Immobilien- und Betriebsmanagements
Geografischer Fokus
Der Fonds konzentriert sich auf liquide Ballungszentren im asiatisch-pazifischen Raum, darunter:
- Tokio (Japan) – ältere Wohn- und Bürogebäude
- Seoul (Südkorea) – Umnutzung von Hotels und Büroimmobilien
- Singapur – Businessparks und Logistikimmobilien
- Sydney und Melbourne (Australien) – Mixed-Use-Entwicklungen
- Hongkong und Taipeh – Wohnumwandlungen und Coworking-Flächen
Zudem werden selektiv Projekte in Südostasien (Vietnam, Thailand, Indonesien) geprüft.
ESG im Mittelpunkt
Nachhaltigkeit ist laut BGO ein zentrales Bewertungskriterium. Jeder Immobilienkauf wird einer ESG-Prüfung unterzogen, wobei Umweltstandards, CO₂-Reduktion und sozialer Mehrwert im Fokus stehen.
Zielzertifizierungen: LEED, BREEAM. Schwerpunkte:
- Energetische Sanierung
- Einsatz nachhaltiger Baumaterialien
- Anpassung an den Klimawandel
- Gemeinwohlorientierte Entwicklung und Nutzung
Stimmen aus dem Management
John Park, Asienchef bei BGO:
„Wir beobachten eine starke Nachfrage nach transformierbaren Immobilien in den urbanen Zentren Asiens. Diese Investitionen schaffen nicht nur Werte, sondern unterstützen auch die langfristige Stadtentwicklung.“
Jessica Tan, Partnerin und Fondsmanagerin:
„Value-Add ist mehr als eine Finanzstrategie. Es geht darum, aktiv das urbane Umfeld mitzugestalten und gleichzeitig Rendite und Nachhaltigkeit zu vereinen.“
Erwartete Renditen
Angestrebt wird eine interne Rendite (IRR) von 13–15 % bei einer Haltedauer von 5 bis 7 Jahren. Viele Projekte werden in Kooperation mit lokalen Entwicklern realisiert.
Risikostreuung erfolgt durch Diversifikation über Länder und Sektoren sowie durch Währungsabsicherungen.
Erfolgreiche Vorgängerfonds
Der vierte Asienfonds knüpft an den Erfolg des BGO Asia Real Estate Partners III an, der 2021 mit 1,4 Milliarden US-Dollar geschlossen wurde. Projekte in Singapur, Seoul und Osaka erzielten solide Renditen.
Dieser Track Record stärkte das Vertrauen institutioneller Investoren für die Fortsetzung der Strategie.
Marktumfeld
Die Value-Add-Nachfrage in Asien steigt aus mehreren Gründen:
- Gesunkene Preise infolge der Pandemie
- Wandel zu hybriden Arbeitsmodellen
- Höhere ESG-Ansprüche von Mietern
- Zunehmende Urbanisierung und Wohnungsknappheit
Laut JLL stiegen die Value-Add-Investitionen in Asien im Jahr 2024 um 28 % – Tendenz steigend.
Attraktivität für institutionelle Anleger
Teilnehmer des Fonds profitieren von:
- Zugang zu exklusiven Off-Market-Projekten
- ESG-konformer Diversifikation
- Engagement in dynamischen Wachstumsregionen
- Chancen auf laufende Erträge und Wertsteigerung
Mehrere Pensionsfonds nannten die ESG-Ausrichtung als ausschlaggebenden Investitionsgrund.
Fazit
Der rekordverdächtige Asienfonds von BGO verdeutlicht das wachsende Interesse institutioneller Anleger an transformativem Immobilienkapital. Mit klarer ESG-Strategie, regionaler Expertise und Fokus auf urbane Aufwertung positioniert sich BGO als führender Akteur in Asiens Value-Add-Segment.
Für Anleger, die Wirkung und Ertrag verbinden möchten, bietet diese Strategie eine zukunftsorientierte Perspektive.