Im Mai 2025 hat die Europäische Investitionsbank (EIB) dem Unternehmen Prologis, einem der weltweit größten Anbieter von Logistikimmobilien, ein Darlehen in Höhe von 225 Millionen Euro gewährt. Die Finanzierung unterstützt den Ausbau nachhaltiger Logistikinfrastrukturen in der EU, insbesondere in Deutschland, Italien, Spanien und den Niederlanden. Die Vereinbarung ist Teil einer umfassenderen Initiative zur Beschleunigung des grünen Wandels in der Immobilien- und Logistikbranche.
Ziel der Finanzierung: Nachhaltiges Bauen
Der Kredit ermöglicht Prologis:
- den Bau neuer Logistikzentren nach den Standards von BREEAM und LEED,
- die Installation von Photovoltaikanlagen und Energiespeichersystemen,
- die Integration intelligenter Energiemanagementsysteme,
- die Nutzung umweltfreundlicher Materialien und moderner Bauweisen bei Sanierungen.
Geplant ist die Schaffung bzw. Modernisierung von über 500.000 m² Logistikflächen in ganz Europa.
Geografischer Fokus und Prioritätsregionen
Zu den priorisierten Regionen gehören:
- Norditalien und Katalonien, wo zwei neue energieeffiziente Logistikzentren entstehen,
- Deutschland, insbesondere die Regionen Ruhrgebiet und Hamburg,
- die Niederlande und Spanien, mit energetischer Sanierung bestehender Objekte.
Ziel ist auch die Verbesserung der Infrastruktur in Regionen mit bislang geringer Abdeckung durch nachhaltige Logistiklösungen.
ESG-Strategie von Prologis
Als globaler Marktführer für Logistikimmobilien meldete Prologis, dass bereits im Jahr 2024 85 % aller Neubauten in Europa nachhaltigen Standards entsprachen. Bis 2030 plant das Unternehmen, in der gesamten EMEA-Region klimaneutral zu wirtschaften.
„Die Unterstützung der EIB ermöglicht es uns, unsere Nachhaltigkeitsziele schneller zu erreichen und Innovationen in jede Projektphase zu integrieren“, erklärte Karina Rossini, Leiterin Nachhaltigkeit bei Prologis EMEA.
Die Rolle der EIB in der grünen Transformation
Die EIB ist einer der wichtigsten Finanzierer der europäischen Klimapolitik. Im Jahr 2024 wurden über 50 % der vergebenen Kredite für Projekte in den Bereichen Energieeffizienz, erneuerbare Energien und nachhaltige Infrastruktur bereitgestellt.
„In nachhaltige Logistik zu investieren, bedeutet, Emissionen zu senken und gleichzeitig die industrielle Wettbewerbsfähigkeit Europas zu stärken“, so ein Sprecher der EIB.
Auswirkungen auf den Immobilienmarkt
Laut Experten setzt dieses Darlehen neue ESG-Standards für die Logistikbranche. Nachhaltige Logistikimmobilien:
- ziehen institutionelle Investoren und ESG-orientierte Fonds an,
- erzielen 10–15 % höhere Mietpreise,
- weisen geringere Leerstandsquoten auf,
- steigern den Gesamtwert von Immobilienportfolios.
Besonders gefragt sind künftig auch energiepositive Logistikzentren, die mehr Strom erzeugen, als sie verbrauchen.
Fazit
Das 225-Millionen-Euro-Darlehen der EIB an Prologis ist weit mehr als ein Finanzierungsinstrument – es ist ein Meilenstein für den Aufbau nachhaltiger Logistikinfrastrukturen in Europa. Das Projekt beweist, dass Industrieimmobilien funktional und gleichzeitig umweltfreundlich sein können.
Durch die Kombination von öffentlicher Finanzierung und privater Innovation legt Europa das Fundament für eine klimaneutrale Logistik der Zukunft.