Immobilien in Medulin: Welche Stadtteile wachsen am schnellsten?

by Victoria Garcia
3 minutes read
Fastest-Growing Property Districts in Medulin 2025

Medulin, ein malerischer Küstenort im Süden der Halbinsel Istrien in Kroatien, entwickelt sich im Jahr 2025 zu einem der dynamischsten Immobilienmärkte an der Adriaküste. Dank seiner natürlichen Schönheit, der wachsenden touristischen Attraktivität und dem zunehmenden Interesse ausländischer Investoren steigen die Immobilienpreise kontinuierlich – besonders in einigen Stadtteilen, die sich durch schnelles Wachstum und starke Wertentwicklung auszeichnen.

Allgemeine Marktentwicklung

Anfang 2025 liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Wohnimmobilien in Medulin zwischen 3.000 und 3.400 €/m², was einem Anstieg von rund 8,5 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. In den Toplagen übersteigt der Preis sogar 4.500 €/m². Die wichtigsten Wachstumstreiber sind:
– eine stabile touristische Nachfrage,
– laufende Infrastrukturmaßnahmen,
– starkes Kaufinteresse aus Deutschland, Österreich, Slowenien und Italien,
– begrenzte Verfügbarkeit von Bauland in Strandnähe.

Vier Stadtteile stechen durch besonders dynamisches Wachstum hervor: Zentrum von Medulin, Pošesi, Premantura und Vinkuran.

Zentrum von Medulin: etablierte Nachfrage

Das Zentrum bleibt die begehrteste Lage. Die Nähe zur Küste, zur Promenade, zu Restaurants, Yachthäfen und Stränden macht diesen Teil ideal für Investoren und Dauerbewohner. Besonders gefragt sind moderne Neubauwohnungen mit Meerblick, Terrassen, Pools und Tiefgaragen.
Durchschnittspreis 2025: 3.800–4.500 €/m², bei Luxusimmobilien bis zu 5.200 €/m².
Etwa 60 % der Käufer sind Ausländer, überwiegend aus dem deutschsprachigen Raum. Das Zentrum eignet sich hervorragend für Ferienvermietung und bietet durch neue urbane Aufwertungen – etwa Fahrradwege und E-Mobilitätslösungen – zusätzliches Entwicklungspotenzial.

Pošesi: moderner Aufsteiger

Südlich des Zentrums liegt Pošesi, ein schnell wachsender Stadtteil mit zahlreichen neuen Wohnprojekten. Die Gegend bietet energieeffiziente Gebäude, moderne Architektur und familienfreundliche Infrastrukturen.
Preise 2025: 3.200–3.600 €/m², mit einer jährlichen Steigerung von ca. 11 %.
Die Nähe zum Meer (300–500 m), neu gestaltete Strandabschnitte, Freizeitangebote und öffentliche Infrastruktur machen Pošesi besonders attraktiv für junge Familien und Kapitalanleger im Feriensegment.

Premantura: Natur und Exklusivität

Premantura liegt an der südlichsten Spitze der Halbinsel und grenzt an den geschützten Naturpark Kamenjak. Aufgrund strenger Umweltauflagen ist hier die Bebauung begrenzt – was die Gegend besonders wertvoll macht.
Preise 2025: 3.400–3.800 €/m², mit einem Zuwachs von bis zu 17 % über zwei Jahre.
Premantura zieht Käufer an, die Ruhe und Natur suchen. In der Hauptsaison erzielen Ferienimmobilien Mieten von 250–300 € pro Nacht. Die Kombination aus begrenztem Angebot und hoher Nachfrage sorgt für rasche Verkaufsabschlüsse.

Vinkuran: ruhige Alternative

Vinkuran liegt zwischen Medulin und Pula und gilt als wachsender Geheimtipp für alle, die Ruhe schätzen, aber die Nähe zur Infrastruktur nicht missen möchten.
Durchschnittspreis 2025: 2.800–3.200 €/m², jährliches Wachstum: ca. 9 %.
Mit Schulen, Apotheken, Supermärkten und medizinischer Versorgung ist Vinkuran ideal für Familien und Zweitwohnsitzkäufer. Die Zahl der Baugenehmigungen ist 2025 um 20 % gestiegen – ein klares Zeichen für das steigende Interesse von Bauträgern.

Vergleichstabelle (Stand 2025)

Stadtteil Preis pro m² Jährliches Wachstum Zielgruppe
Zentrum 3.800–5.200 € +9 % Ausländer, Familien, Investoren
Pošesi 3.200–3.600 € +11 % Junge Familien, Ferienvermieter
Premantura 3.400–3.800 € +10–17 % Naturliebhaber, Käufer hochwertiger Objekte
Vinkuran 2.800–3.200 € +9 % Einheimische, Zweitwohnsitzkäufer

Prognose und Investitionspotenzial

Experten rechnen damit, dass der Immobilienmarkt in Medulin auch 2026 weiter wächst – besonders in stark nachgefragten Lagen mit begrenztem Bauangebot. Das Interesse aus Skandinavien und dem Benelux-Raum nimmt spürbar zu.
Projekte wie die Erweiterung des Yachthafens, der Ausbau der Hauptstraße und die Entwicklung eines Tourismus- und Geschäftszentrums in Pošesi könnten die Preise in den nächsten zwölf Monaten um weitere 5–8 % steigen lassen.
Staatliche Förderprogramme für energieeffizientes Bauen erhöhen zudem die Attraktivität für nachhaltig orientierte Investoren.

Fazit

Immobilien in Medulin: Welche Stadtteile wachsen am schnellsten?
Die Antwort ist klar: Das Zentrum, Pošesi, Premantura und Vinkuran führen das Wachstum im Jahr 2025 an. Jeder Stadtteil bietet individuelle Vorteile – von zentraler Exklusivität bis hin zu naturnaher Ruhe.
Für Investoren, Zweitwohnsitzkäufer oder Kapitalanleger im Tourismussektor bieten diese Lagen derzeit das beste Verhältnis von Preis, Qualität und Zukunftschancen. Medulin ist auf dem besten Weg, sich als Premiumstandort an der Adria zu etablieren.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Einen Kommentar hinterlassen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können dies ablehnen, wenn Sie möchten. Akzeptieren Read More

Privacy & Cookies Policy