CASAFARI sichert sich 5 Millionen Euro zur Erweiterung seiner Immobilien-Datenplattform

by Ryder Vane
2 minutes read
CASAFARI Raises €5M to Expand in European Proptech

Portugiesisches Proptech-Startup CASAFARI erhält Venture-Debt-Finanzierung von BBVA Spark – erste Beteiligung in Portugal

Das in Lissabon ansässige Immobiliendatenunternehmen CASAFARI hat sich eine Venture-Debt-Finanzierung in Höhe von 5 Millionen Euro von BBVA Spark gesichert, dem Innovationszweig der spanischen Großbank BBVA. Es handelt sich um die erste Investition von Spark in Portugal und sie unterstreicht das wachsende Interesse an datengesteuerter Immobilientechnologie in Europa.

Die Finanzierung, unterstützt durch die Europäische Union und den InvestEU-Fonds, soll CASAFARI bei der weiteren Expansion auf wichtigen europäischen Märkten helfen und die Entwicklung seiner KI-gestützten Immobiliendatenlösungen beschleunigen. Das Unternehmen ist bereits in Portugal, Spanien, Italien, Frankreich und Deutschland aktiv und bedient über 60.000 Immobilienfachleute.

Technologische Transparenz in einem fragmentierten Markt

Gegründet im Jahr 2018 von Nils Henning, Mila Suhareva und Mitya Moskalchuk, wurde CASAFARI ins Leben gerufen, um den fragmentierten und intransparenten europäischen Immobilienmarkt zu vereinheitlichen. Durch die Aggregation und Standardisierung von Immobilienangeboten mittels fortschrittlichem maschinellen Lernen bietet die Plattform eine zuverlässige Datenbank mit Echtzeit-Markteinblicken und doppelfreien Inseraten.

Zu den Kunden zählen Immobilienagenturen, Makler, institutionelle Investoren und Private-Equity-Firmen, die einen klareren Überblick über Marktbedingungen und Bewertungen erhalten möchten.

Strategische Mittelverwendung

Die 5 Millionen Euro sollen verwendet werden, um:

  • CASAFARIs Präsenz in bestehenden und neuen europäischen Märkten zu stärken
  • Das Analyse-Toolset und die Plattformfunktionen zu erweitern
  • Strategische Übernahmen zu unterstützen – basierend auf dem jüngsten Kauf der Standortanalyse-Firma Targomo in Deutschland und des Designstudios Moonshapes in Portugal

Laut dem Unternehmen werden die Mittel dazu beitragen, seine Position im wachsenden europäischen PropTech-Sektor auszubauen und eine intelligentere Dateninfrastruktur für Fachleute im zunehmend komplexen Immobilienumfeld bereitzustellen.

BBVAs Vertrauen in PropTech

„Diese Investition spiegelt unser Vertrauen in CASAFARIs Vision wider, Effizienz und Transparenz auf dem Immobilienmarkt zu schaffen“, sagte Miguel Alcalá, Leiter von BBVA Spark Spanien. „Innovative Unternehmen wie CASAFARI zu unterstützen, ist ein zentraler Bestandteil unserer Mission.“

Der Schritt zeigt auch, wie traditionelle Finanzinstitute zunehmend digitale Lösungen unterstützen, die strukturelle Probleme auf dem Wohnungsmarkt adressieren – etwa Preis-Intransparenz, fehlende Datenstandards und ineffiziente Arbeitsabläufe.

Wie geht es weiter mit CASAFARI?

Mit der neuen Finanzierung ist CASAFARI gut positioniert, um seine Marktpräsenz auszuweiten, fortschrittlichere Datenanalysetools zu integrieren und weiter an dem Ziel zu arbeiten, „Europas vollständigstes Ökosystem für Immobiliendaten“ aufzubauen. Die Unternehmensführung sieht eine wachsende Nachfrage nach skalierbaren digitalen Lösungen, die die Lücke zwischen Daten, Inseraten und Investitionsentscheidungen schließen.

Da die Immobilienmärkte mit steigenden Zinsen und zunehmenden Anforderungen an Transparenz konfrontiert sind, dürften Plattformen wie CASAFARI eine zentrale Rolle bei der Neugestaltung des Immobilienhandels und der -analyse auf dem Kontinent spielen.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Einen Kommentar hinterlassen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können dies ablehnen, wenn Sie möchten. Akzeptieren Read More

Privacy & Cookies Policy