Master-Fonds-Berichterstattung: Nehmen Sie am INREV-Training im Mai in Amsterdam teil

by Victoria Garcia
2 minutes read
Master Fund Reporting: INREV May Training in Amsterdam

Im Jahr 2025 findet in Amsterdam eine wichtige Veranstaltung für Fachleute aus der Immobilien- und Fondsbranche statt – das INREV-Training im Mai zur Master-Fonds-Berichterstattung. Diese eintägige Intensivschulung findet am 21. Mai statt und bietet eine hervorragende Gelegenheit, fundierte Kenntnisse in Bewertung und Berichterstattung von Investmentfonds zu vertiefen.

Warum Sie teilnehmen sollten

Der heutige Immobilienmarkt verlangt von Fachkräften ein tiefes Verständnis für Reporting-Standards. Diese Schulung hilft Ihnen:

  • Den Net Asset Value (NAV) korrekt zu berechnen
  • Bewertungsmethoden für Fonds und Vermögenswerte zu verstehen
  • Leistungskennzahlen gezielt zu nutzen
  • Transparente Berichterstattung für Investoren zu erstellen
  • ESG-Faktoren systematisch in die Berichterstattung zu integrieren

Das Programm ist praxisorientiert und auf die unmittelbare Anwendung im beruflichen Alltag ausgerichtet.

Teilnahmegebühren 2025

Die Teilnahmegebühren betragen:

  • 750 € für INREV-Mitglieder
  • 1.000 € für Nicht-Mitglieder

Die Gebühr umfasst alle Schulungsunterlagen, die Teilnahme an den Sessions, Pausenverpflegung, Mittagessen sowie ein Teilnahmezertifikat.

Vor der Veranstaltung müssen zwei Online-Einführungsmodule abgeschlossen werden: eines über die INREV-Grundsätze und eines über die NAV-Berechnung. Beide dauern jeweils ca. eine Stunde und sind kostenfrei.

Für wen ist das Training geeignet

Die Schulung richtet sich an:

  • Fondsmanager und Investmentexperten
  • Finanzanalysten und Controller
  • Fachkräfte im Bereich Reporting und Compliance
  • Prüfer, Berater und ESG-Verantwortliche

Vorausgesetzt wird ein grundlegendes Verständnis von Fondsstrukturen und Finanzberichterstattung.

Inhalte des Trainings

Folgende Themen werden behandelt:

  • Einführung in die INREV-Standards und deren Umsetzung
  • Bewertungsmethoden für Immobilienvermögen
  • NAV-Berechnung und Auswertung
  • Kostenstrukturen und Gebührenmodelle im Fondsmanagement
  • Performance-Kennzahlen: IRR, TWR, DPI
  • ESG-Berichtswesen und Integration nichtfinanzieller Indikatoren
  • Anwendung des INREV Standard Data Delivery Sheet (SDDS)

Alle Inhalte werden durch Praxisbeispiele und Fallstudien ergänzt.

Schulungsformat

Das Training umfasst:

  • Interaktive Präsentationen
  • Analyse von Fallbeispielen
  • Gruppenübungen
  • Diskussion konkreter Herausforderungen aus der Praxis

Der Fokus liegt auf anwendbarem Wissen und praxisnahen Lösungen für den Berufsalltag.

Lernziele

Nach Abschluss der Schulung verfügen die Teilnehmer über:

  • Vertieftes Wissen zur INREV-konformen Fondsberichterstattung
  • Praktische Fähigkeiten zur NAV-Berechnung und Performanceanalyse
  • Klarheit über Gebührenstrukturen und ESG-Anforderungen
  • Werkzeuge zur transparenten Kommunikation mit Investoren
  • Ein offizielles Teilnahmezertifikat zur beruflichen Qualifizierung

Zusätzlich profitieren die Teilnehmenden vom Austausch mit Branchenkollegen aus ganz Europa.

Fazit

Das INREV-Training zur Master-Fonds-Berichterstattung in Amsterdam bietet Immobilienprofis eine wertvolle Gelegenheit, ihre Reporting-Kompetenz zu festigen, Best Practices kennenzulernen und die Qualität ihrer Berichte zu optimieren.

Da sich die Standards ständig weiterentwickeln, wird die Fähigkeit, präzise, nachvollziehbare und ESG-gerechte Daten bereitzustellen, immer wichtiger. Diese Schulung ist eine gezielte Investition in diese Fähigkeiten.

 

Das könnte Ihnen auch gefallen

Einen Kommentar hinterlassen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können dies ablehnen, wenn Sie möchten. Akzeptieren Read More

Privacy & Cookies Policy