Kingspan Group, ein weltweit führender Anbieter energieeffizienter Bausysteme, tätigt eine bedeutende Investition von 280 Millionen Euro, um einen hochmodernen Bau-Technologie-Campus in der Nähe von Lwiw, Ukraine, zu errichten. Dieses Großprojekt unterstützt den Wiederaufbau der Ukraine nach dem Konflikt und steht im Einklang mit Europas Ziel, nachhaltige Infrastrukturen zu fördern. Die Investition unterstreicht Kingspans langfristiges Engagement für Innovation, Nachhaltigkeit und regionales Wachstum.
Erweiterter Projektumfang zeigt strategische Vision
Ursprünglich im Juni 2022 mit einem Budget von 200 Millionen Euro angekündigt, wurde das Projekt deutlich erweitert und umfasst nun sechs moderne Produktionsstätten, in denen folgende Produkte hergestellt werden:
- Hochleistungsdämmstoffe
- Fortschrittliche Bautechnologien
- Fernwärmesysteme
Diese Komponenten sind entscheidend für die Reduzierung des Energieverbrauchs und die Dekarbonisierung der gebauten Umwelt in Europa.
Der Bau erfolgt in zwei Phasen, wobei die erste Phase bis 2026 betriebsbereit sein soll. Der Campus wird sich über mehrere Hektar erstrecken und etwa 750 direkte Arbeitsplätze schaffen sowie Hunderte weitere in lokalen Lieferketten und Dienstleistungssektoren. Von der Entwicklung profitieren lokale Zulieferer, Logistikunternehmen und Bauunternehmer, was das regionale Wirtschaftswachstum fördert.
Treiber für Nachhaltigkeit und Energieeffizienz in der Region
Angesichts europäischer Energieherausforderungen und Klimaziele wird der Campus in Lwiw eine zentrale Rolle spielen. Die dort hergestellten Produkte werden helfen:
- Energieverluste in Gebäuden zu reduzieren
- Heiz- und Energiekosten zu senken
- Klimaneutralitätsziele zu unterstützen
Durch seine strategische Lage nahe der EU-Grenze ist der Standort ideal für eine effiziente Distribution in Märkte Mittel- und Osteuropas – Lwiw wird damit zu einem wichtigen Exportzentrum.
Unterstützt von der ukrainischen Regierung und internationalen Partnern
Die ukrainische Regierung, insbesondere über UkraineInvest, unterstützt das Kingspan-Projekt vollumfänglich. Es gilt als Vorzeigeprojekt im Rahmen des Nationalen Wiederaufbauplans der Ukraine. Außenminister Dmytro Kuleba bezeichnete die Investition als „starkes Vertrauenssignal“ und als Modell für internationale Zusammenarbeit.
Der Campus steht nicht nur für wirtschaftlichen Erfolg, sondern auch für das Vertrauen in die Zukunft der Ukraine als widerstandsfähige und grüne Wirtschaft.
Kingspans globale Nachhaltigkeitsmission
Kingspan ist in über 80 Ländern mit mehr als 273 Produktionsstätten aktiv und erweitert kontinuierlich seine globale Präsenz. Die ukrainische Anlage wird zu einem der nachhaltigsten Standorte des Unternehmens, betrieben mit erneuerbarer Energie und gebaut mit umweltfreundlichen Technologien.
CEO Gene Murtagh betonte Kingspans Rolle im nachhaltigen Bausektor:
„Dieser Campus wird ein Leuchtturm für nachhaltiges Bauen und ein Zentrum für Innovation. Wir sind stolz darauf, den Wiederaufbau der Ukraine zu unterstützen und zu den Umweltzielen Europas beizutragen.“
Fazit: Ein Meilenstein für die Ukraine und den nachhaltigen Bausektor
Kingspans Investition von 280 Millionen Euro ist weit mehr als ein Industrieprojekt – sie ist ein Symbol für Hoffnung, Innovation und Partnerschaft. Sie verspricht wirtschaftliche Erneuerung, Arbeitsplätze und eine führende Rolle im Bereich grünes Bauen und stärkt die Position der Ukraine beim Aufbau einer nachhaltigen Zukunft für Europa.