Im August 2019 wurde Greene King, ein traditionsreiches britisches Pub- und Brauereiunternehmen mit über zwei Jahrhunderten Geschichte, von der wohlhabendsten Familie Hongkongs, der Familie Li, über ihren Konzern CK Asset Holdings (CKA) übernommen. Der Deal hatte einen Wert von 4,6 Milliarden Pfund (etwa 5,3 Milliarden Euro) und umfasste 2,7 Milliarden Pfund für das Eigenkapital von Greene King sowie die Übernahme von 1,9 Milliarden Pfund an Schulden.
Gegründet im Jahr 1799, ist Greene King ein bedeutender Akteur in der britischen Pub- und Brauereibranche. Das Unternehmen betreibt rund 2.700 Pubs, Restaurants und Hotels in England, Schottland und Wales. Es ist bekannt für die Produktion ikonischer Biere wie Old Speckled Hen, Abbot Ale und Greene King IPA. Neben dem Brauereigeschäft haben die Greene-King-Pubs eine zentrale Rolle in der britischen Pub-Kultur gespielt und dienen seit Jahrhunderten als gesellschaftliche Treffpunkte.
Die Familie Li und CK Asset Holdings
Die Übernahme wurde von CK Asset Holdings geleitet, einem von Li Ka-shing gegründeten Konglomerat. Li ist einer der erfolgreichsten Selfmade-Milliardäre der Welt und wird aufgrund seines Geschäftssinns oft als „Superman“ bezeichnet. Heute leitet sein Sohn, Victor Li, das Unternehmen.
CKA verfügt über eine starke Erfolgsbilanz bei globalen Investitionen, insbesondere in den Bereichen Immobilien, Versorgungsunternehmen und Infrastruktur. Die Übernahme von Greene King passte zur Strategie des Unternehmens, Geschäftsbereiche mit stabilen und widerstandsfähigen Cashflows zu erwerben. Da CKA bereits in britische Vermögenswerte, einschließlich Versorgungsunternehmen und Immobilien, investiert hatte, stellte Greene King eine attraktive Ergänzung des wachsenden Portfolios dar.
Strategische Beweggründe für die Übernahme
Mehrere Schlüsselfaktoren beeinflussten die Entscheidung von CKA, Greene King zu übernehmen:
1. Günstige Wechselkurse
Die Abwertung des britischen Pfunds im Vorfeld des Brexits machte britische Vermögenswerte für ausländische Investoren erschwinglicher. Dies bot CKA die Gelegenheit, wertvolle Vermögenswerte zu einem niedrigeren Preis im Vergleich zu Bewertungen vor dem Brexit zu erwerben.
2. Immobilienwert
Das umfangreiche Immobilienportfolio von Greene King, das aus gut gelegenen Pubs und Hotels besteht, hatte einen bedeutenden Immobilienwert. Viele Analysten spekulierten, dass CKA insbesondere aufgrund potenzieller Neuentwicklungsmöglichkeiten an diesen Immobilien interessiert war.
3. Diversifikation und stabile Erträge
Das Geschäftsmodell von Greene King bietet konstante Cashflows, was es zu einer idealen Investition für CKA macht, das den Fokus auf langfristige, einkommensgenerierende Vermögenswerte legt. Diese Übernahme half CKA, sein Portfolio weiter zu diversifizieren, während es gleichzeitig seine Strategie der stabilen Einnahmequellen stärkte.
Markt- und Kulturelle Auswirkungen
Die Übernahme löste Debatten über die Zukunft der britischen Pub-Industrie aus, insbesondere im Zusammenhang mit der Schließung vieler Pubs und sich verändernden Konsumgewohnheiten. Es gab Bedenken, dass CKA den Fokus eher auf den Immobilienwert als auf den Betrieb der Pubs legen könnte, was möglicherweise zur Schließung oder Umnutzung einiger historischer Standorte führen könnte.
CKA versicherte jedoch den Stakeholdern, dass es sich verpflichtet fühle, den Betrieb von Greene King aufrechtzuerhalten und dessen Erbe als ein zentraler Bestandteil der britischen Kultur zu bewahren. Das Unternehmen betonte, dass es sich um eine langfristige Investitionsstrategie handele und nicht um eine kurzfristige Verwertung der Immobilien.
Fazit
Die Übernahme von Greene King durch die Familie Li aus Hongkong unterstreicht die globale Natur strategischer Investitionen und die Attraktivität britischer Vermögenswerte für internationale Investoren, insbesondere in wirtschaftlich unsicheren Zeiten. Während die langfristigen Auswirkungen auf den Betrieb von Greene King und die britische Pub-Industrie noch abzuwarten sind, verdeutlicht dieser Deal die sich wandelnde Beziehung zwischen traditionellen lokalen Unternehmen und globalen Investitionsstrategien.