Nominierte für die MIPIM Awards 2025

by Victoria Garcia
3 minutes read

Die MIPIM Awards 2025 gehören zu den renommiertesten Auszeichnungen in der Immobilienbranche und würdigen herausragende Leistungen in Architektur, Stadtplanung, Innovation und Nachhaltigkeit. Dieser internationale Wettbewerb hebt jedes Jahr die besten Projekte in verschiedenen Kategorien hervor, darunter Wohn-, Gewerbe-, Kultur- und Infrastrukturprojekte, die moderne Trends im Bauwesen und in der Stadtentwicklung widerspiegeln.
Bestes Sanierungs- und Umnutzungsprojekt
Sanierungsmaßnahmen spielen eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung urbaner Räume und der Integration moderner Lösungen in veraltete Infrastrukturen. Die diesjährigen Finalisten sind:
Green Bunker (Hamburg, Deutschland) – Umwandlung eines alten Bunkers in ein innovatives öffentliches Zentrum mit Begrünung und Coworking-Spaces.
Multihospital Florianópolis (Florianópolis, Brasilien) – Erweiterung und Modernisierung eines medizinischen Komplexes mit Schwerpunkt auf nachhaltige Technologien.
Polytoren (Zwijnaarde, Belgien) – Umgestaltung eines Industriegebäudes in einen modernen Wohn- und Geschäftsraum.
Terminal Warehouse (New York, USA) – Neugestaltung eines historischen Lagerhauses zu einem multifunktionalen Zentrum mit Kultur- und Geschäftsräumen.
Bestes Kultur-, Sport- und Bildungsprojekt
Diese Projekte tragen maßgeblich zur Gestaltung des urbanen Umfelds bei, indem sie Räume für Bildung, Freizeit und Gemeinschaftsaktivitäten schaffen:
Egied van Broeckhovenschool (Brüssel, Belgien) – Eine Schule, die auf Inklusivität und innovative Lehrmethoden setzt.
Håndværkskollegiet (Horsens, Dänemark) – Eine spezialisierte Ausbildungsstätte für Handwerker.
ESCP Business School (Turin, Italien) – Ein moderner Campus für eine der führenden Universitäten Europas.
Opera Park (Kopenhagen, Dänemark) – Ein multifunktionaler Park mit Bereichen für Erholung, Kultur und Sport.
Bestes Hotel-, Tourismus- und Freizeitprojekt
Die Hotelbranche passt sich weiterhin den neuen Anforderungen der Gäste an und schafft einzigartige Räume mit höchstem Komfort und Nachhaltigkeitsstandards:
Dorothea Hotel (Budapest, Ungarn) – Ein Luxushotel in einem historischen Gebäude, das sich harmonisch in das Stadtbild einfügt.
El-Alamein Hotel (Marsa Matrouh, Ägypten) – Ein erstklassiges Resort mit modernem Design und hochwertigen Annehmlichkeiten.
Sky Mirrors (Luzhou, China) – Ein futuristisches Hotelprojekt mit Panoramablick und reflektierenden Fassaden.
Bestes Industrie- und Logistikprojekt
Moderne Logistik- und Industriesektoren erfordern innovative Lösungen zur Effizienzsteigerung und Nachhaltigkeit:
Bålsta Innovation Project (Schweden) – Ein Innovationszentrum für Produktion und Logistik.
Joseph (Ambonnay, Frankreich) – Ein großes Logistikzentrum mit Fokus auf Energieeffizienz.
Panattoni Park Beauvais (Frankreich) – Ein Logistikpark mit hochmodernen Lager- und Transportanlagen.
Wildflower Film Studios (New York, USA) – Ein hochmodernes Filmproduktionsstudio mit neuester Technik.
Bestes Mischnutzungsprojekt
Die Kombination von Wohn-, Gewerbe- und öffentlichen Räumen in einem einzigen Projekt wird zum Standard in der modernen Stadtplanung:
One Dojima Project (Osaka, Japan) – Ein Bauprojekt, das Büro- und Wohnräume integriert.
Praça Henrique Monteiro (São Paulo, Brasilien) – Ein umweltfreundliches Stadtviertel mit modernen Räumen.
True Digital Park West (Bangkok, Thailand) – Ein High-Tech-Cluster für Startups und Unternehmen.
Wonderwoods (Utrecht, Niederlande) – Innovative grüne Türme mit vertikalen Gärten.
Bestes Wohnprojekt
Moderne Wohnprojekte setzen auf Komfort, Nachhaltigkeit und neue Technologien:
AGE360 (Curitiba, Brasilien) – Ein Wohnkomplex, der erneuerbare Energiequellen nutzt.
Maple House (Toronto, Kanada) – Ein Gebäude mit minimalem ökologischen Fußabdruck.
The Beehive (Hamburg, Deutschland) – Modulares Wohnen, das sich den aktuellen urbanen Anforderungen anpasst.
UN17 Village (Kopenhagen, Dänemark) – Das erste Wohnprojekt, das vollständig an die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung angepasst ist.
Bestes Stadtentwicklungsprojekt
Stadtplanerische Initiativen zielen darauf ab, bestehende Viertel zu revitalisieren und zu modernisieren:
AM TACHELES (Berlin, Deutschland) – Sanierung eines historischen Gebäudes zu einem multifunktionalen Zentrum.
Eden Dock (London, Vereinigtes Königreich) – Revitalisierung eines verlassenen Stadtgebiets.
Fuzja (Łódź, Polen) – Eine moderne Neugestaltung eines alten Industrieviertels.
Logroño Railway Integration Project (Spanien) – Integration der Eisenbahninfrastruktur in die urbane Umgebung.
Bestes Büroprojekt
Arbeitsräume müssen sich an neue Anforderungen hinsichtlich Flexibilität und Nachhaltigkeit anpassen:
Arbor, Bankside Yards (London, Vereinigtes Königreich) – Ein modernes Geschäftsviertel.
Booking.com City Campus (Amsterdam, Niederlande) – Ein Bürokomplex, der für hybride Arbeitsmodelle ausgelegt ist.
Harmony (La Garenne-Colombes, Frankreich) – Ein energieeffizientes Bürogebäude.
TRÆ (Aarhus, Dänemark) – Ein Bürogebäude aus Holz mit null Emissionen.
Bestes Megaprojekt
Großprojekte gestalten die Zukunft von Städten und Volkswirtschaften:
Entrecampos (Lissabon, Portugal) – Ein multifunktionales Stadtviertel.
Sultan Haitham City (Maskat, Oman) – Eine neu geschaffene Stadt.
Shenzhen Construction Industry Valley (Shenzhen, China) – Ein innovativer Industriepark.
Towarowa22 (Warschau, Polen) – Das größte Sanierungsprojekt in Osteuropa.
Die MIPIM Awards 2025 heben die wichtigsten Trends in Architektur und Bauwesen hervor: Nachhaltigkeit, Technologie und Komfort. Die Gewinner werden am 13. März 2025 bei der Zeremonie in Cannes, Frankreich, bekannt gegeben. Diese Projekte prägen bereits heute die Zukunft der Städte und des urbanen Lebens.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Einen Kommentar hinterlassen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können dies ablehnen, wenn Sie möchten. Akzeptieren Read More

Privacy & Cookies Policy