487
Die teuersten Immobilien in Europa befinden sich in großen Städten und renommierten Urlaubsregionen. Hier sind einige der teuersten Gebiete:
1. London, Vereinigtes Königreich
- London gilt traditionell als eine der teuersten Städte der Welt. In zentralen Bezirken wie Mayfair, Kensington, Chelsea und Westminster können die Immobilienpreise 20.000–30.000 Euro pro Quadratmeter oder mehr erreichen.
- Die hohe Nachfrage nach Luxuswohnungen und -häusern in historischen Vierteln sowie hohe Mietpreise machen London besonders attraktiv für Investoren.
2. Paris, Frankreich
- In Paris befinden sich die teuersten Immobilien in Gegenden wie den Champs-Élysées, Saint-Germain-des-Prés und dem Marais. Die durchschnittlichen Preise pro Quadratmeter in diesen Vierteln liegen zwischen 15.000 und 25.000 Euro oder sogar darüber, je nach Lage und Art des Objekts.
- Paris ist auch bei internationalen Investoren sehr beliebt, insbesondere aufgrund seiner kulturellen und historischen Bedeutung.
3. Monaco
- Monaco führt die Liste der teuersten Immobilien weltweit an. Hier können die durchschnittlichen Immobilienpreise 50.000–100.000 Euro pro Quadratmeter erreichen.
- Die hohen Preise resultieren aus der begrenzten Fläche, den hohen lokalen Einkommen und steuerlichen Vorteilen, die vermögende Käufer aus aller Welt anziehen.
4. Schweiz (Genf und Zürich)
- In der Schweiz konzentrieren sich teure Immobilien in Städten wie Genf und Zürich sowie in exklusiven Urlaubsgebieten wie St. Moritz.
- In Genf können die Preise 15.000–25.000 Euro pro Quadratmeter erreichen, besonders in Seenähe und mit Blick auf die Alpen. Auch Zürich ist teuer, vor allem in Vierteln wie Seefeld und Wiedikon.
5. Courchevel, Frankreich
- Courchevel in den französischen Alpen ist bekannt für luxuriösen Wintersport und bietet einige der höchsten Immobilienpreise in Europa.
- Die Preise können hier bis zu 40.000–50.000 Euro pro Quadratmeter für luxuriöse Chalets oder Apartments nahe den Skipisten und Resort-Annehmlichkeiten erreichen.
6. Italien (Costa Smeralda, Sardinien)
- Die Costa Smeralda auf Sardinien ist eine der teuersten Gegenden in Italien und beliebt bei wohlhabenden Touristen und Yachtbesitzern.
- Immobilienpreise können hier bis zu 30.000–40.000 Euro pro Quadratmeter erreichen, vor allem für Villen mit Meerblick.
7. Barcelona und Costa Brava, Spanien
- In Barcelona, besonders im Viertel Pedralbes, und an der Küste der Costa Brava können die Preise ebenfalls hoch sein und 15.000–20.000 Euro pro Quadratmeter erreichen.
- Die Küstenimmobilien an der Costa Brava sind bei lokalen und internationalen Investoren begehrt, besonders mit Meerblick und exklusiver Lage.
Diese Standorte sind für wohlhabende Käufer attraktiv, da sie durch ihre natürliche Schönheit, historischen Sehenswürdigkeiten und ihre kulturelle Bedeutung einzigartig sind.