Ras Al Khaimah rückt ins Rampenlicht, da es sich darauf vorbereitet, den ersten International Real Estate Investment Summit (IREIS) am 30. und 31. Oktober 2025 im Al Hamra International Exhibition and Conference Center auszurichten. Geplant als eines der strategisch wichtigsten globalen Treffen für institutionelle Investoren, Projektentwickler und politische Entscheidungsträger, soll der Gipfel das schnell wachsende Emirat als zentrale Drehscheibe für Immobilienkapitalströme und grenzüberschreitende Partnerschaften positionieren.
Eine neue globale Investitionsplattform
IREIS ist keine typische Immobilienmesse. Es ist als hochkarätiger Gipfel konzipiert, bei dem Marktkenntnisse, Transaktionsanbahnung und strategisches Networking aufeinandertreffen. Mehr als 500 hochrangige Delegierte — darunter über 200 institutionelle Investoren aus Europa, Asien und dem Nahen Osten — werden zusammenkommen, um Chancen zu erkunden, Partnerschaften zu verhandeln und die Kräfte zu analysieren, die den nächsten Zyklus des Immobilienwachstums prägen werden. Die Veranstaltung wird von Cityscape (Informa Markets) organisiert und von Marjan (Hauptsponsor), Al Hamra und Ras Al Khaimah Hospitality Holding (RAKHH) als strategische Sponsoren unterstützt.
Die Organisatoren betonen, dass die Mission des Gipfels weit über die Präsentation von Projekten hinausgeht. Er wird sich mit den grundlegenden strukturellen Veränderungen befassen, die die Immobilieninvestitionen transformieren – von sich wandelnden makroökonomischen Rahmenbedingungen und neuen Regulierungsstrukturen bis hin zu neuen Kapitalallokationsmodellen und der beschleunigten Rolle der Technologie. Die Diskussionen werden auch neue Anlageklassen beleuchten, darunter Markenresidenzen, integrierte Resortentwicklungen und tokenisierte Immobilieninvestitionen – allesamt Trends, die den Werkzeugkasten globaler Investoren erweitern.
„Die Projekte von Marjan, einschließlich der Al Marjan Island, stehen im Mittelpunkt der Wachstumsgeschichte von RAK. Das Emirat steht kurz davor, die nächste große Immobilienerfolgsgeschichte der VAE zu werden“, sagte Abdulla Al Abdouli, CEO von Marjan. „IREIS spiegelt diese Dynamik wider und zeigt, wie Investoren an der nächsten Wachstumsphase des Emirats teilhaben können.“
Wettbewerbsfähiger Zugang und globale Reichweite
Der Zugang zu IREIS ist bewusst so gestaltet, dass er ein Publikum mit hoher Entscheidungskompetenz anzieht. Ein zweitägiger Delegiertenpass kostet 295 US-Dollar (≈ 280 €) und umfasst den Zugang zu allen Konferenzsitzungen, kuratierten Networking-Veranstaltungen, einem exklusiven Marktanalysebericht und vergünstigten Hotelangeboten. Der Fokus liegt darauf, ein Umfeld für Geschäftsabschlüsse zu schaffen – nicht einfach eine Massenveranstaltung, sondern ein Ort, an dem Investitionsentscheidungen getroffen und nicht nur diskutiert werden.
Zentrale Themen auf der Agenda
Das Konferenzprogramm von IREIS orientiert sich an den Realitäten einer sich wandelnden globalen Investitionslandschaft. Sitzungen und Podiumsdiskussionen werden sowohl makroökonomische Trends als auch sektorspezifische Chancen beleuchten. Zu den wichtigsten Themen gehören:
- Globale Kapitalströme: Wie Zinspolitik, Inflationszyklen und geopolitische Veränderungen Anlagestrategien neu gestalten.
- Investitionsdynamik im Nahen Osten: Warum die starken Fundamentaldaten und Diversifizierungsstrategien der Golfstaaten beispielloses ausländisches Kapital anziehen.
- Tourismus und Stadtentwicklung: Die Rolle integrierter Resort-Ökosysteme bei der Wertschöpfung und städtischen Transformation.
- Tokenisierung und Teilbesitz: Neue Investitionsstrukturen, die Liquidität freisetzen und Eintrittsbarrieren senken.
- Künstliche Intelligenz in der Immobilienbranche: Wie datengetriebene Werkzeuge Bewertung, Asset Management und Risikoprüfung revolutionieren.
Zu den herausragenden Referenten gehören Jason Kow, Gründer und CEO von Queensgate Investments, sowie Joseph Sitt, Vorsitzender und CEO von Thor Equities, zusammen mit Führungskräften von Marjan und RAK Hospitality Holding. Weitere Teilnehmer aus Staatsfonds, REITs und institutionellen Investmentplattformen werden näher zum Event bekannt gegeben.
Ras Al Khaimahs investitionsgetriebene Tourismusstrategie
Der Zeitpunkt von IREIS ist strategisch gewählt. Ras Al Khaimah befindet sich mitten in einer rasanten Transformation zu einer globalen Tourismus- und Investmentdestination. Im Zentrum dieser Strategie steht das 3,9 Milliarden US-Dollar teure integrierte Resort Wynn Al Marjan Island, das Anfang 2027 eröffnet werden soll. Unterstützt durch die erste bundesweite Lizenz für kommerzielles Glücksspiel in den VAE soll das Projekt die Zahl internationaler Besucher deutlich steigern, die Nachfrage nach Wohn- und Einzelhandelsimmobilien ankurbeln und das Emirat neu auf der globalen Investitionslandkarte positionieren.
Führungskräfte bei Marjan beschreiben Wynn als einen „transformativen Katalysator“, der Ras Al Khaimahs Attraktivität für institutionelle Investoren, Hotelbetreiber und globale Marken erhöhen und Impulse in Sektoren wie Logistik, Gastgewerbe und Stadtentwicklung auslösen wird.
Eine Startrampe für strategische Partnerschaften
Über den Wissensaustausch hinaus ist IREIS als praktische Plattform für den Abschluss von Geschäften konzipiert. Strukturierte Einzelgespräche, geschlossene Investorenrunden und gezielte Matchmaking-Sitzungen werden Entwickler mit Kapitalgebern, Private-Equity-Fonds mit Regierungsbehörden und REITs mit operativen Partnern zusammenbringen. Dieser Fokus auf konkrete Ergebnisse unterscheidet den Gipfel von traditionellen Konferenzen.
„Die Stärke von IREIS liegt in seinem Format – es geht nicht nur um den Austausch von Ideen, sondern um den Aufbau von Partnerschaften, die zukünftige Anlagestrategien prägen“, sagte einer der Programmdirektoren der Veranstaltung.
Ein entscheidender Moment für einen aufstrebenden Markt
Die Einführung von IREIS markiert einen entscheidenden Moment in der Entwicklung Ras Al Khaimahs zu einem wettbewerbsfähigen globalen Investmentstandort. Mit fortschreitenden regulatorischen Reformen, bevorstehenden Großprojekten und wachsendem ausländischem Kapitalfokus auf die Golfregion positioniert sich das Emirat an der Schnittstelle von Immobilien, Tourismus und Innovation. Für Investoren, die Frühphasenmöglichkeiten in einem Markt mit wachsender globaler Bedeutung suchen, bietet IREIS 2025 sowohl wertvolle Einblicke als auch exklusiven Zugang – und einen Blick darauf, wohin sich internationales Kapital als Nächstes bewegen wird.