Sebre und Strabag starten das Projekt Marina Dorćol im Wert von 390 Mio. €

by Victoria Garcia
3 minutes read
Marina Dorćol Belgrade: €390M Waterfront Project

Das Belgrader Viertel Dorćol, eines der ältesten und vielfältigsten der Stadt, tritt in eine neue Phase der Transformation ein. Die europäischen Entwickler Sebre und Strabag haben offiziell das 390-Millionen-Euro-Projekt Marina Dorćol gestartet, eines der ehrgeizigsten Immobilienvorhaben Serbiens. Ziel ist es, ein ehemaliges Industriegelände an der Donau in ein modernes Wohn- und Geschäftsviertel zu verwandeln und damit das Stadtbild des Belgrader Ufers neu zu gestalten.

Erstklassige Lage an der Donau

Das Gelände umfasst rund 4 Hektar im unteren Dorćol, einer Gegend, die für ihre historischen Straßen, ihr kulturelles Leben und den direkten Zugang zum Stadtzentrum bekannt ist. Früher befand sich dort ein Energiekomplex, heute wird das Grundstück zu einer modernen Wohnanlage mit Flussblick und zeitgemäßer Infrastruktur umgestaltet.

Für Belgrad ist dies mehr als nur ein Bauprojekt. Es ist eine Chance, die Verbindung zur Donau neu zu beleben und Dorćol zu einer der prestigeträchtigsten Wohnadressen der Hauptstadt zu machen.

Erste Entwicklungsphase

Die erste Phase von Marina Dorćol ist klar definiert und bereits im Gange:

  • 263 Premium-Wohnungen für den gehobenen Wohnungsmarkt
  • ≈ 5.000 m² Gewerbeflächen für Handel und Dienstleistungen
  • 430 Tiefgaragenstellplätze für Bewohner sowie 100 für Besucher

Der Bau begann 2025, die Fertigstellung ist für das dritte Quartal 2028 geplant. Die Wohnungen richten sich sowohl an einheimische Käufer als auch an internationale Investoren, da die Nachfrage nach hochwertigem städtischem Wohnraum in Belgrad stetig wächst.

Bei der Vertragsunterzeichnung betonte Tomáš Klima, Direktor von SEBRE:

„Marina Dorćol ist ein Projekt, das das Leben am Fluss neu definiert, und die Partnerschaft mit Strabag bestätigt, dass diese Vision in ein Bauvorhaben höchster Qualität umgesetzt wird.“

Vojin Zajić, Direktor von Strabag, ergänzte:

„Dieser Komplex stellt eine Vision der Zukunft dar — eine Kombination aus urbanem Leben, innovativer Architektur und nachhaltigem Bauen.“

Langfristige urbane Vision

Marina Dorćol ist als mehrphasige Entwicklung konzipiert. Während die erste Phase den Schwerpunkt auf Wohnen und Handel legt, sollen künftige Phasen die Wohnkapazität erweitern und zusätzliche Freizeit- und Lifestyle-Flächen einführen.

Das langfristige Konzept sieht die Schaffung eines gemischt genutzten Viertels vor, in dem Wohnen, Arbeiten und Freizeit miteinander verschmelzen — ein Modell, das von erfolgreichen europäischen Stadterneuerungen am Wasser inspiriert ist.

Wirtschaftliche und marktbezogene Auswirkungen

Mit einem Wert von 390 Millionen Euro gehört Marina Dorćol zu den größten derzeit laufenden privaten Immobilienprojekten in Serbien. Es wird Hunderte von Arbeitsplätzen während der Bauphase schaffen und langfristige Chancen im Einzelhandel, in der Immobilienverwaltung und im lokalen Dienstleistungssektor eröffnen.

Analysten erwarten, dass das Projekt die Immobilienpreise in Dorćol und den umliegenden Gebieten steigen lässt. Durch die Bereitstellung von Premium-Wohnungen und moderner Infrastruktur wird Marina Dorćol neue Maßstäbe für den Belgrader Wohnungsmarkt setzen.

Die Transformation von Dorćol

Dorćol war schon immer ein Viertel der Gegensätze — eine Mischung aus traditionellen Häusern, Kulturstätten, Nachtleben und kreativen Studios. Marina Dorćol wird voraussichtlich einen neuen urbanen Anker hinzufügen und die Rolle des Viertels im Wachstum Belgrads stärken.

Das Projekt dürfte:

  • die Nachfrage nach umliegenden Wohn- und Gewerbeimmobilien erhöhen
  • das Wachstum der lokalen Wirtschaft fördern
  • den Zugang zur Donau durch moderne Infrastruktur verbessern
  • Belgrads Position als regionales Investitionszentrum stärken

Internationale Unterstützung

Die Partnerschaft zwischen Sebre und Strabag bringt Glaubwürdigkeit und Fachwissen. Sebre, ein tschechischer Entwickler, ist stark in Mitteleuropa vertreten, während Strabag mit Sitz in Österreich zu den führenden Bauunternehmen der Region zählt. Ihre Zusammenarbeit spiegelt das wachsende internationale Vertrauen in den Immobilienmarkt Belgrads wider.

Jan Bondy, tschechischer Botschafter in Serbien, betonte die Bedeutung des Vorhabens:

„Ich bin überzeugt, dass diese Zusammenarbeit ein neues Kapitel in der Stadtentwicklung Belgrads aufschlagen wird — eine Verbindung von Geschichte und Zukunft, privatem Raum und öffentlichem Interesse sowie lokalen Werten mit europäischen Standards.“

Fazit

Der Start von Marina Dorćol durch Sebre und Strabag markiert einen wichtigen Meilenstein in der städtischen Entwicklung Belgrads. Mit einem Investment von 390 Millionen Euro wird das Projekt hochwertigen Wohnraum, Gewerbeflächen und eine strategische Lage am Flussufer bieten.

Bis 2028, wenn die erste Phase abgeschlossen ist, soll Marina Dorćol zu einem neuen Wahrzeichen Belgrads werden — eine Flussufergemeinschaft, die Geschichte, Lebensstil und zeitgenössische europäische Stadtplanung vereint.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Einen Kommentar hinterlassen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können dies ablehnen, wenn Sie möchten. Akzeptieren Read More

Privacy & Cookies Policy