Im ersten Halbjahr 2025 haben sich Frauen aus den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) als treibende Kräfte auf dem Immobilienmarkt Dubais etabliert. Laut Daten des Dubai Land Department (DLD) belief sich das Gesamtvolumen ihrer Immobiliengeschäfte auf 71 Milliarden AED – rund 18 Milliarden Euro. Dieser Rekordwert spiegelt nicht nur die zunehmende wirtschaftliche Stärke von Frauen wider, sondern auch eine wachsende Investitionsbereitschaft und finanzielle Eigenständigkeit.
Frauen als neue Kraft im Immobiliensektor
Den DLD-Daten zufolge führten über 15.000 Frauen mehr als 22.000 Immobilientransaktionen in Dubai durch. Über 40 % davon entfielen auf Staatsbürgerinnen der VAE, deren Investitionen sich auf rund 18 Mrd. € beliefen – ein Anstieg von 24 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Dieser Trend zeigt, dass Frauen zunehmend Immobilien als renditestarke Kapitalanlage betrachten und sich aktiv an Investitionsentscheidungen beteiligen.
Beliebte Stadtteile bei Investorinnen
Zu den bevorzugten Investitionszielen gehören:
- Dubai Marina – Wohnungen ab etwa 6.500 €/m², mit Mietrenditen von 6–7 % jährlich.
- Downtown Dubai – Luxusobjekte ab ca. 7.800 €/m², beliebt bei Kurzzeitmieten.
- Business Bay – Geschäftsviertel mit Wohnungen ab etwa 5.200 €/m².
- Jumeirah Village Circle (JVC) – aufstrebender, erschwinglicher Stadtteil ab ca. 3.800 €/m².
Investorinnen bevorzugen besonders Studios, Ein- bis Zwei-Zimmer-Wohnungen sowie Reihenhäuser in gesicherten Wohnanlagen mit Annehmlichkeiten.
Gründe für den Anstieg weiblicher Investitionen
1. Wirtschaftliche Stärkung der Frauen
Dank aktueller Reformen können Frauen in den VAE Unternehmen gründen, Vermögen verwalten und eigenständig Immobilientransaktionen durchführen – ohne männliche Vormundschaft.
2. Attraktive Hypothekenangebote
Frauen profitieren von speziellen Finanzierungsmöglichkeiten mit Zinssätzen zwischen 2,99 % und 4,25 % (etwa 2,8–4 % in Euro). Die Eigenkapitalquote beginnt bei 15 %. Banken wie Emirates NBD und First Abu Dhabi Bank bieten auf Frauen zugeschnittene Hypothekenmodelle an.
3. Zunahme weiblicher Unternehmerinnen
Laut dem Dubai Business Women Council wurden 2024 über 30 % der Start-ups von Frauen gegründet. Ein Großteil der erwirtschafteten Gewinne fließt direkt in Immobilieninvestitionen.
4. Staatliche Unterstützung
Programme wie „Vision 2030“ und die Dubai Women Establishment fördern gezielt die Beteiligung von Frauen in der Wirtschaft – auch im Immobilienbereich.
Gefragte Immobilienarten
Frauen investieren bevorzugt in:
- Moderne Apartments mit Pool, Fitnessstudio und 24/7-Sicherheit
- Kurzzeitvermietungen über Plattformen wie Airbnb
- Kleine Büroflächen (bis 80 m²) in zentraler Lage
- Grundstücke zur Entwicklung oder Weiterveräußerung
Durchschnittspreise in Dubai:
- Studio: ab 150.000 €
- 1-Zimmer-Wohnung: ab 230.000 €
- 2-Zimmer-Wohnung: ab 350.000 €
- Reihenhaus: ab 450.000 €
- Kleines Büro: ab 180.000 €
Zunehmende Beteiligung ausländischer Frauen
Neben den einheimischen Investorinnen zeigen auch viele internationale Frauen Interesse am Markt. Insbesondere Käuferinnen aus Indien, Großbritannien, Frankreich, dem Libanon und China nutzen die investitionsfreundlichen Bedingungen in Dubai.
Sie machen etwa 35 % aller von Frauen geführten Transaktionen im ersten Halbjahr 2025 aus – mit einem Gesamtvolumen von rund 10 Mrd. €.
Attraktive Renditen
Laut Bayut und Property Finder bewegen sich die durchschnittlichen Mietrenditen in Dubai zwischen 5 % und 8 %:
- Dubai Marina: 6,5 %
- JVC: 7,2 %
- Business Bay: 5,9 %
- Palm Jumeirah: etwa 5,5 %
Die durchschnittliche Wertsteigerung im Jahr 2024 lag bei 10,7 %. In Premiumlagen betrug sie bis zu 15 %. Damit bleibt Dubai ein attraktives Ziel für renditeorientierte Investoren.
Digitale Werkzeuge und PropTech
Frauen nutzen vermehrt digitale Immobilienplattformen. 2025 wurden rund 60 % der Transaktionen online abgewickelt. Tools wie ROI-Rechner, 3D-Rundgänge und digitale Mietanalysen erfreuen sich großer Beliebtheit.
Erfolgsbeispiele
- Aisha Al Mansouri, 33 Jahre alt, besitzt drei Apartments in JVC und erzielt 9 % Jahresrendite mit Airbnb-Vermietung.
- Maysa bint Nasser, betreibt eine Luxusvermietungsfirma mit einem Portfolio im Wert von 12 Mio. €.
- Layla Haddad, kaufte eine Bürofläche in Business Bay für 310.000 € und erzielt 1.850 € monatliche Miete.
Ausblick auf das zweite Halbjahr 2025
Analysten von Knight Frank und CBRE erwarten einen weiteren Anstieg weiblicher Investitionen. Gemeinschaftsmodelle wie weibliche Investmentclubs und Crowdfunding gewinnen an Popularität. Projektentwickler reagieren mit auf Frauen zugeschnittenen Angeboten.
Fazit
Die 18 Mrd. €, die emiratische Frauen im ersten Halbjahr 2025 investiert haben, markieren einen Wendepunkt für Dubais Immobilienlandschaft. Frauen agieren zunehmend als eigenständige Investoren und prägen die Zukunft des Marktes.
Mit politischer Unterstützung, moderner Finanzierung und wachsendem Selbstvertrauen dürfte ihre Rolle in den kommenden Jahren weiter wachsen. Dubai etabliert sich als inklusiver und zukunftsorientierter Hotspot für Immobilieninvestitionen.