Athens’ Ellinikon wird bis 2027 zur 8-Milliarden-Euro-Smart-City

by Victoria Garcia
3 minutes read
Ellinikon: Athens’ €8B Smart City Rising by 2027

Das ehrgeizige Projekt Ellinikon in Athen verwandelt das Gelände des ehemaligen internationalen Flughafens in die größte Smart City Europas. Entwickelt von Lamda Development, einem führenden griechischen Immobilienunternehmen, beläuft sich das Investitionsvolumen auf 8 Milliarden Euro. Die erste Bauphase soll bis 2027 abgeschlossen sein.

Vom alten Flughafen zur Stadt der Zukunft

Seit der Schließung des Flughafens im Jahr 2001 lag das über 6 Millionen Quadratmeter große Areal weitgehend brach. Mit dem Ellinikon-Projekt wird nun eine visionäre, nachhaltige und digitale Stadt erschaffen, die als Modell für urbane Entwicklungen im 21. Jahrhundert dienen soll.

Architektur und Stadtplanung auf höchstem Niveau

Ein zentrales Highlight ist der Riviera Tower, ein 200 Meter hoher Wohnturm, entworfen vom renommierten Architekturbüro Foster + Partners. Er wird das höchste Wohngebäude Griechenlands und nach LEED Gold zertifiziert sein.

Neben dem Turm entstehen Wohnviertel wie „Little Athens“ und die „Coastal Front“, die zusammen über 1.500 Wohneinheiten bieten – von Apartments bis hin zu Luxusvillen. Ziel ist ein vielfältiger Mix aus Einheimischen, Expats und Investoren.

Die 15-Minuten-Stadt

Ellinikon folgt dem Konzept der „15-Minuten-Stadt“: Alle wichtigen Einrichtungen wie Arbeitsplätze, Schulen, Einkaufsmöglichkeiten, medizinische Versorgung und Freizeitangebote sind innerhalb von 15 Minuten zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar. Dies fördert eine lebenswerte Umgebung, reduziert Autoverkehr und verbessert die Umweltbilanz.

Smart-Technologie und Nachhaltigkeit

Das Stadtquartier wird mit modernster Technologie ausgestattet – darunter intelligente Strom- und Wassernetze, IoT-Sensorik, digitale Verkehrssteuerung und Luftqualitätsüberwachung. Gebäude und Infrastrukturen sind energieeffizient, Regenwasser wird gesammelt, Solaranlagen installiert und Abfälle werden automatisch getrennt und recycelt.

Nachhaltigkeit ist kein Zusatz, sondern das Grundprinzip des Designs.

Öffentliche Räume und der Metropolitan Park

Ein zentraler Bestandteil ist der Metropolitan Park, mit 2 Millionen Quadratmetern der größte Küstenpark Europas. Geplant sind Spazierwege, Sportflächen, Gärten und kulturelle Einrichtungen. Auch der Zugang zum Meer mit Stränden, Promenaden und einer Marina ist vorgesehen.

Ellinikon öffnet die Küste für die Allgemeinheit und macht sie wieder zugänglich.

Bildung, Gesundheit und Kultur

Neben Wohnraum werden auch Schulen, medizinische Einrichtungen, Museen und Kulturzentren entstehen. Zu den weiteren geplanten Attraktionen gehören das Hard Rock Hotel & Casino, das Einkaufszentrum Riviera Galleria sowie ein kultureller Korridor, der antike Relikte mit moderner Architektur verbindet.

Wirtschaftliche Bedeutung

Laut Lamda Development schafft das Projekt bis zu 85.000 Arbeitsplätze und generiert jährlich etwa 3,3 Milliarden Euro für das griechische BIP. Neben direkten Jobs im Bau- und Dienstleistungssektor soll Ellinikon Athen auch als internationalen Wirtschafts- und Tourismusstandort stärken.

Über 1 Million Besucher jährlich werden erwartet.

Stimmen zum Projekt

Odysseas Athanasiou, CEO von Lamda Development:

„Ellinikon ist mehr als ein Bauvorhaben. Es ist ein gesellschaftliches Konzept – eine neue Denkweise für das urbane Leben.“

Eleni Papadimitriou, Stadtplanerin für Nachhaltigkeit:

„Es ist selten, dass man so ein großes Areal völlig neu denken kann. Ellinikon kombiniert Innovation mit sozialer Verantwortung und ökologischer Weitsicht.“

Kritik und Herausforderungen

Das Projekt bleibt nicht ohne Kontroversen. Kritiker befürchten eine Gentrifizierung des Gebiets und die Entstehung eines Luxusviertels, das für viele Einheimische unerschwinglich ist. Auch Bedenken hinsichtlich der Umweltauswirkungen auf das Küstenökosystem und des Verlustes historischer Bausubstanz wurden geäußert.

Lamda verspricht, dass 70 % der Fläche öffentlich zugänglich bleiben und höchste Umweltstandards eingehalten werden.

Zeitplan und Phasen

Die erste Bauphase mit Wohnvierteln, dem Riviera Tower und einem Teil des Parks soll bis 2027 abgeschlossen sein. Weitere Phasen – inklusive Hotels, Büros und Kultureinrichtungen – sind bis 2035 geplant.

Ab dem Jahr 2030 soll Ellinikon als voll funktionsfähige, grüne und vernetzte Stadt in das urbane Gefüge Athens integriert sein.

Fazit

Ellinikon steht exemplarisch für den urbanen Wandel in Europa. Es verbindet moderne Stadtplanung, ökologische Verantwortung und digitale Technologien in einem einmaligen Großprojekt. Gelingt die Umsetzung, könnte Ellinikon als Blaupause für zukünftige europäische Städte gelten – nachhaltig, inklusiv und zukunftsfähig.

Mit Blick auf 2027 richtet sich die Aufmerksamkeit Europas auf Athen – und auf das ehrgeizigste Smart-City-Vorhaben des Kontinents.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Einen Kommentar hinterlassen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können dies ablehnen, wenn Sie möchten. Akzeptieren Read More

Privacy & Cookies Policy