Portugal hat seine Bemühungen verstärkt, asiatisches Kapital für den Immobiliensektor zu gewinnen, und präsentierte eine breite Palette von Investitionsmöglichkeiten auf der Singapore Property Expo 2025, die vom 12. bis 14. Juli 2025 im Sands Expo and Convention Centre stattfand. Die Veranstaltung diente als zentrale Plattform, um portugiesische Wohn- und Gewerbeimmobilien vermögenden Investoren aus Singapur, China, Malaysia, Indonesien und Vietnam vorzustellen.
Neue Investitionswelle aus Asien
Die diesjährige Expo zog über 30.000 Besucher an – darunter private Investoren, Fondsmanager, Projektentwickler und internationale Makler. Die portugiesische Delegation – koordiniert von AICEP Portugal Global, dem Branchenverband APEMIP sowie führenden Bauträgern – stellte Immobilien in Lissabon, Porto, der Algarve, Cascais und im ländlichen Raum in den Vordergrund.
Laut Confidencial Imobiliário entfielen im Jahr 2024 mehr als 16 % der Transaktionen im Premium-Segment auf Käufer aus Asien – ein Trend, der sich 2025 und 2026 weiter verstärken dürfte.
Präsentierte Immobilien
Portugal stellte eine sorgfältig ausgewählte Palette an Projekten vor, darunter:
- Luxuswohnungen in Lissabon und Porto ab 450.000 €
- Villen mit Meerblick an der Algarve zwischen 600.000 € und 2 Mio. €
- Kurzzeitvermietungen in Cascais und Setúbal mit prognostizierten Bruttorenditen von 6–8 % jährlich
- Gewerbeimmobilien in Tourismus- und Logistikzonen, ab 750.000 €
- Nachhaltige Bauprojekte im Alentejo und Zentrumsportugal, ab 300.000 €
Besonders gefragt waren Immobilien, die sowohl Kapitalwachstum als auch Zugang zu Aufenthaltsgenehmigungen bieten.
Golden Visa: Was bleibt möglich?
Obwohl Portugal 2023 das Golden-Visa-Programm für Wohnimmobilien in Großstädten beendet hat, wurden auf der Messe alternative Wege zur Aufenthaltsgenehmigung vorgestellt, darunter:
- Investitionen ab 500.000 € in touristische oder gewerbliche Projekte
- Teilnahme an staatlich zugelassenen Immobilienfonds
- Kauf von Immobilien in dünn besiedelten Regionen oder auf Inseln wie den Azoren, ab 280.000 €
Diese Optionen sprachen insbesondere Investoren aus China, Hongkong und Vietnam an, die Portugal zunehmend als „Tor zu Europa“ und attraktiven Lebensstandort betrachten.
Warum Portugal?
Die portugiesischen Vertreter stellten das Land als stabilen und renditestarken Immobilienstandort vor. Zu den wichtigsten Vorteilen zählen:
- Hohe Mietrenditen: 5–7 % in Lissabon und Porto
- Vergleichsweise niedrige Einstiegspreise – ab ca. 3.000 €/m²
- Steuervergünstigungen für ausländische Investoren, etwa durch das NHR-Programm
- Wachsender Tourismussektor, der die Nachfrage nach Kurzzeitvermietung ankurbelt
- Nachhaltiger Preisanstieg, durchschnittlich +9,3 % jährlich seit 2020
Portugal überzeugt zudem durch seine hohe Lebensqualität, Sicherheit, das Gesundheitssystem und die internationale Schulausbildung – Aspekte, die besonders für familienorientierte Investoren relevant sind.
Preise & Ausblick bis 2026
Stand Juli 2025 liegen die Durchschnittspreise pro Quadratmeter bei:
- Lissabon: 4.800 €
- Porto: 3.600 €
- Algarve: 3.200 €
- Binnenregionen: ab 1.500 €
- Azoren und Madeira: 1.200–1.800 €
Prognosen für 2026 erwarten ein stabiles Wachstum von 5–6 % jährlich, vor allem in Städten wie Cascais, Sintra und Braga sowie entlang der Lissabonner Riviera. Auch die Inselregionen gewinnen an Beliebtheit – bei niedrigeren Einstiegspreisen und wachsender touristischer Infrastruktur.
Digitalisierung & PropTech im Fokus
Großes Interesse galt portugiesischen PropTech-Plattformen wie Casafari, Smartex oder Reental, die einen vollständig digitalen Investitionsprozess ermöglichen – von der Online-Besichtigung über rechtliche Abwicklung bis hin zur Verwaltung der Immobilie.
Gerade für Investoren aus Südostasien, die mit Reisebeschränkungen und Visaauflagen konfrontiert sind, wird die Fernabwicklung von Immobilientransaktionen immer wichtiger.
Stimmen von der Messe
Pedro Monteiro, Sprecher der APEMIP, erklärte:
„Die Singapore Expo bietet Zugang zu einer hochqualifizierten Investorengruppe. Wer auf Sicherheit, steuerliche Transparenz und Lebensqualität Wert legt, ist in Portugal richtig.“
Die Investorin Anita Cheng aus Hongkong sagte:
„Ich suche ein renditestarkes Mietobjekt, ziehe aber auch in Erwägung, in einigen Jahren dauerhaft nach Portugal zu ziehen. Die Vielfalt der Angebote hat mich beeindruckt – von Stadtwohnungen bis hin zu Landgütern.“
Fazit
Die Teilnahme Portugals an der Singapore Property Expo 2025 (12.–14. Juli) unterstreicht das Bestreben des Landes, seine Präsenz auf dem asiatischen Markt auszubauen. Mit soliden Fundamentaldaten, digitalen Zugängen und attraktiven Aufenthaltsprogrammen etabliert sich Portugal zunehmend als globales Immobilien-Investmentziel.
In den kommenden Jahren wird mit einem weiteren Zufluss asiatischen Kapitals gerechnet, der nicht nur Lissabon und Porto, sondern auch Sekundärstädte und ländliche Regionen nachhaltig prägen wird.