Starhill Global REIT verlängert Managementvertrag bis 2030

by Victoria Garcia
3 minutes read
Starhill Global REIT Extends Management to 2030

Starhill Global Real Estate Investment Trust (REIT), einer der führenden börsennotierten Immobilienfonds Singapurs mit einem internationalen Portfolio, hat die Verlängerung seines Managementvertrags bis 2030 bekannt gegeben. Der Vertrag sichert YTL Starhill Global REIT Management Limited für weitere fünf Jahre die Rolle als Fondsmanager und garantiert damit strategische Kontinuität sowie operative Stabilität.

Vertragsdetails und Laufzeit

Der neue Vertrag tritt am 1. Juli 2025 in Kraft und läuft bis zum 30. Juni 2030, mit der Option auf eine erneute Verlängerung nach Evaluierung der Leistungen und gegenseitigem Einverständnis.

Starhill Global REIT verwaltet hochwertige Einzelhandels- und Büroimmobilien in Singapur, Malaysia, Japan, China und Australien. Zu den Schlüsselobjekten zählen:

  • Wisma Atria und Ngee Ann City in Singapur
  • Einkaufszentren und Büroflächen in Kuala Lumpur, Tokio, Peking
  • Gewerbeimmobilien in Sydney und Perth

Der Gesamtwert des Portfolios beläuft sich Mitte 2025 auf über 2,6 Milliarden SGD (etwa 1,8 Milliarden Euro).

Aufgaben der Verwaltungsgesellschaft

Laut dem verlängerten Vertrag bleibt der Manager verantwortlich für:

  • Strategisches und operatives Asset Management
  • Finanzplanung und Berichterstattung
  • Mietmanagement und Vermarktung
  • Einhaltung gesetzlicher Vorgaben in allen Ländern
  • Umsetzung von ESG-Strategien und Nachhaltigkeitszielen

Die Vergütung der Verwaltungsgesellschaft bleibt leistungsabhängig und orientiert sich an Bruttoeinnahmen und Nettoeinkommen, um nachhaltige Wertschöpfung im Sinne der Anleger zu fördern.

Leistungsbewertung und Governance

Der Vertrag sieht vor:

  • Jährliche Leistungsüberprüfungen durch den Verwaltungsrat
  • Evaluierung auf Basis von KPIs (Key Performance Indicators)
  • Möglichkeit zur Anpassung der Vertragsbedingungen bei Marktveränderungen

Dieses Modell stellt sicher, dass das Management kontinuierlich im Interesse der Anleger agiert.

Finanzkennzahlen

Im ersten Halbjahr 2025 erzielte Starhill Global REIT:

  • Nettoeinkommen aus Vermietung: rund 72 Millionen Euro
  • Portfolioauslastung: über 97 %
  • Durchschnittliche Restlaufzeit der Mietverträge: 4,5 Jahre
  • Anteil internationaler Erträge: 42 %

Die Verschuldungsquote liegt bei konservativen 36 %, was finanzielle Flexibilität für zukünftige Investitionen bietet.

ESG und Nachhaltigkeit

Der Fonds verfolgt eine ambitionierte ESG-Strategie:

  • Alle Immobilien in Singapur sind nach BCA Green Mark zertifiziert
  • Einführung von Energiemanagementsystemen im gesamten Portfolio
  • CO₂-Bilanzen wurden 2025 erstellt
  • Steigender Anteil nachhaltiger Mieter mit umweltbewusster Geschäftstätigkeit

Diese Maßnahmen steigern die Attraktivität für institutionelle Investoren mit ESG-Fokus.

Marktreaktion

Nach der Bekanntgabe der Vertragsverlängerung:

  • stieg der Aktienkurs von Starhill Global REIT um 1,7 % an der Börse in Singapur (SGX)
  • Analysten begrüßten den Schritt als Signal für Stabilität und Planungssicherheit

Der Fonds bleibt ein bevorzugtes Anlageinstrument für Investoren, die auf konstante Ausschüttungen setzen.

Regionale Diversifikation

Rund 42 % der Einnahmen stammen aus internationalen Märkten. Starhill Global REIT prüft aktuell weitere Expansionsmöglichkeiten in:

  • Australien und Japan, insbesondere in Metropolen mit starker Einzelhandelsnachfrage
  • Sekundärmärkte mit Aufwertungspotenzial
  • Ankäufe unterbewerteter Objekte zur Revitalisierung

Ziel ist die Kombination von stabilen Mieteinnahmen und langfristigem Kapitalzuwachs.

Digitalisierung und Innovation

Bis 2030 plant das Management:

  • Einführung intelligenter Mietmanagementsysteme
  • Automatisierung von Berichten und Budgetprozessen
  • Einsatz von KI zur Steigerung der Energieeffizienz
  • Digitale Dashboards zur Performance-Überwachung in Echtzeit

Diese Technologien sollen Kosten senken, den Betrieb optimieren und die Mieterzufriedenheit steigern.

Ausblick und Strategie

Die Verlängerung des Managementvertrags bis 2030 stärkt die strategische Ausrichtung des Fonds:

  • Erhöhung der Widerstandsfähigkeit des Portfolios
  • Ausbau stabiler Einnahmequellen
  • Konservative Finanzführung
  • ESG-Führungsanspruch im asiatisch-pazifischen Raum

Der Fokus liegt weiterhin auf Premium-Immobilien in stark frequentierten Lagen mit nachhaltigem Wachstumspotenzial.

Fazit

Die Vertragsverlängerung bis 2030 unterstreicht das langfristige Engagement von Starhill Global REIT für nachhaltiges Wachstum, Transparenz und professionelles Asset Management.

Mit solider Governance, klarer Strategie und starkem ESG-Fokus bleibt der Fonds eine attraktive Wahl für Anleger, die Wert auf regelmäßige Erträge, Kapitalschutz und Zukunftsfähigkeit im Bereich Gewerbeimmobilien legen.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Einen Kommentar hinterlassen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können dies ablehnen, wenn Sie möchten. Akzeptieren Read More

Privacy & Cookies Policy