Realty Income strebt Schuldenrefinanzierung durch Anleihegeschäft über 1,3 Mrd. € an

by Victoria Garcia
4 minutes read
Realty Income Issues €1.3B Eurobond to Refinance Debt

Realty Income Corporation, ein an der New Yorker Börse notierter US-REIT, der für seine monatlichen Dividendenzahlungen bekannt ist, hat die Platzierung einer Anleihe im Wert von 1,3 Milliarden Euro angekündigt. Ziel dieser Maßnahme ist die Refinanzierung bestehender Verbindlichkeiten und die Optimierung der Kapitalstruktur angesichts der anhaltenden Volatilität auf den internationalen Zinsmärkten.

Das Euro-Anleihegeschäft unterstreicht die Absicht von Realty Income, die internationale Kapitalmarktausrichtung auszubauen und gleichzeitig seine Finanzierungsbasis an das wachsende europäische Engagement anzupassen.

Struktur des Anleihegeschäfts

Die Emission hat ein Gesamtvolumen von 1,3 Mrd. € und besteht aus zwei gleich großen Tranchen:

  • 650 Mio. € mit einer Laufzeit bis 2029 und einem Kupon von 2,75 % p.a.;
  • 650 Mio. € mit Fälligkeit 2035 und einem Zinssatz von 3,25 % p.a.

Die Aufteilung auf zwei Laufzeiten ermöglicht es Realty Income, kurz- und langfristige Finanzierungsbedarfe zu decken. Die Entscheidung für eine Euro-Emission signalisiert die Absicht, Währungsrisiken zu diversifizieren und Verbindlichkeiten mit dem europäischen Immobiliengeschäft abzustimmen.

Die Anleihen erhielten ein starkes Investment-Grade-Rating: A- von S&P Global und A3 von Moody’s, was auf ein hohes Maß an Vertrauen seitens der Investoren schließen lässt.

Der Nettoerlös wird vorwiegend zur Ablösung von bestehenden, teureren Schulden, zur Stärkung der Liquidität und zur Finanzierung allgemeiner Unternehmenszwecke eingesetzt – darunter auch zukünftige Zukäufe und Expansionen in Europa.

Warum jetzt refinanzieren?

Die Kapitalmärkte zeigen sich derzeit besonders empfindlich gegenüber der Zinsentwicklung. Obwohl erste Signale einer geldpolitischen Lockerung sowohl in den USA als auch im Euroraum zu erkennen sind, nutzen viele Unternehmen das gegenwärtige Umfeld, um sich langfristig günstige Finanzierungskonditionen zu sichern.

Für Realty Income eröffnet der Euro-Kapitalmarkt die Möglichkeit, zinsgünstiger als in den USA zu refinanzieren und die Laufzeitstruktur der Schulden zu optimieren. Damit kann das Unternehmen Zinsschwankungen reduzieren und seine attraktive Dividendenstrategie langfristig sichern.

Überblick: Realty Income Corporation

Realty Income wurde 1969 gegründet, ist an der New York Stock Exchange (Ticker: O) notiert und Bestandteil des S&P 500 Index. Das Geschäftsmodell basiert auf dem Triple-Net-Leasing (NNN), bei dem die Mieter Betriebskosten, Steuern und Versicherungen übernehmen – was stabile und kalkulierbare Einnahmen ermöglicht.

Im Jahr 2025 verwaltet Realty Income mehr als 13.250 Immobilien in den USA, Großbritannien und Kontinentaleuropa. Die Marktkapitalisierung beläuft sich auf über 45 Mrd. US-Dollar, während der jährliche Net Operating Income (NOI) über 3,4 Mrd. US-Dollar beträgt.

Das Portfolio umfasst große, bonitätsstarke Mieter wie Walmart, Walgreens, Amazon, 7-Eleven und FedEx, was zu einer breiten Diversifikation und hohen Stabilität des Cashflows führt.

Fokus auf Europa

Seit dem Jahr 2019 hat Realty Income mehr als 6 Mrd. € in europäische Immobilien investiert – insbesondere in Großbritannien, Deutschland, Spanien und Frankreich. Dabei konzentriert sich das Unternehmen auf:

  • Logistikimmobilien und urbane Distributionszentren;
  • Einzelhandelsflächen im Discount-Segment wie Aldi, Lidl und Carrefour;
  • Langfristig vermietete Objekte mit staatlichen oder institutionellen Mietern.

Die Emission von Euro-Anleihen unterstützt die internationale Expansionsstrategie und hilft, Erträge und Verbindlichkeiten währungskongruent zu steuern.

Finanzkennzahlen und Verschuldung

Realty Income zeichnet sich durch eine solide Bilanzstruktur aus. Die Verschuldung im Verhältnis zum EBITDA lag 2024 bei 5,2x – innerhalb der Grenzen für Investment-Grade-Ratings. Zudem verfügt das Unternehmen über:

  • über 1,4 Mrd. US-Dollar an liquiden Mitteln,
  • nicht genutzte Kreditlinien im Umfang von 3 Mrd. US-Dollar,
  • eine durchschnittliche Fremdkapitalkostenquote von 4,1 %.

Mit dem aktuellen Anleihegeschäft werden folgende Ziele verfolgt:

  • Refinanzierung bestehender Schulden zu besseren Konditionen;
  • Verlängerung der durchschnittlichen Laufzeitstruktur;
  • Reduktion kurzfristiger Rückzahlungsverpflichtungen;
  • Stärkung der Liquidität zur Finanzierung künftiger Investitionen.

Anleihemarkt für REITs im Jahr 2025

Realty Income ist nicht das einzige börsennotierte Immobilienunternehmen, das 2025 auf den Anleihemarkt setzt. Laut Daten von Fitch Ratings erreichte das Emissionsvolumen von US-REITs im ersten Halbjahr 38,7 Mrd. US-Dollar, davon etwa 15 % in Euro.

Viele REITs versuchen, Zinskosten zu senken, internationale Investoren zu erschließen und Währungsrisiken zu managen. Für Unternehmen mit stabilen Cashflows wie Realty Income ist der Zugang zu günstigen Finanzierungskonditionen ein zentraler Wettbewerbsfaktor.

Potenzielle Risiken

Trotz der positiven Marktreaktion gibt es auch Herausforderungen:

  • Währungsschwankungen zwischen Euro und US-Dollar könnten zu Wechselkursverlusten führen;
  • Inflation und Regulierung könnten die Rentabilität in Europa beeinträchtigen;
  • Makroökonomische Unsicherheiten können langfristige Prognosen erschweren.

Realty Income begegnet diesen Risiken mit Diversifikation, konservativer Kapitalstruktur und sorgfältigem Risikomanagement.

Ein strategischer Schritt mit Weitblick

Die Anleiheemission über 1,3 Mrd. € ist mehr als nur eine Refinanzierung – sie ist ein aktiver Schritt in Richtung globaler Integration. Das Unternehmen nutzt die Möglichkeit, langfristige Fremdfinanzierung zu günstigen Konditionen aufzunehmen, um Investitionen abzusichern und das europäische Geschäft auszubauen.

Zudem stärkt die Emission die Reputation von Realty Income auf den europäischen Finanzmärkten und sendet ein klares Signal an Investoren, dass das Unternehmen bereit ist, verantwortungsvoll und global zu wachsen.

Fazit

Mit der Euro-Anleihe im Volumen von 1,3 Mrd. € setzt Realty Income ein starkes Zeichen für finanzielle Solidität, strategisches Denken und internationale Positionierung. Die Maßnahme unterstützt nicht nur die Refinanzierung bestehender Schulden, sondern auch die Zukunftsvision eines stabilen, wachstumsorientierten Immobilienportfolios mit globaler Reichweite.

In einem sich wandelnden Marktumfeld mit geopolitischen Spannungen, Zinsschwankungen und ESG-Anforderungen zeigt Realty Income, wie vorausschauende Finanzierung und internationales Kapitalmanagement entscheidende Wettbewerbsvorteile schaffen können.

 

Das könnte Ihnen auch gefallen

Einen Kommentar hinterlassen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können dies ablehnen, wenn Sie möchten. Akzeptieren Read More

Privacy & Cookies Policy