Franklin Templeton erweitert seine Präsenz im Bereich Privatkredite durch Übernahme von Apera

by Victoria Garcia
2 minutes read
Franklin Templeton Acquires Apera in Private Credit Push

Das US-amerikanische Investmentunternehmen Franklin Templeton, das Vermögenswerte in Höhe von rund 1,5 Billionen US-Dollar verwaltet, hat die Übernahme einer Mehrheitsbeteiligung an Apera Asset Management bekannt gegeben – einem führenden Anbieter auf dem europäischen Markt für Privatkredite. Die Transaktion zielt darauf ab, Franklin Templetons globale Präsenz im Bereich alternativer Investments auszubauen, insbesondere im unteren Mittelstandssegment in Europa. Der Abschluss der Übernahme wird für das dritte Quartal 2025 erwartet. Danach wird Apera Teil der globalen Plattform von Franklin Templeton sein, weiterhin jedoch eigenständig agieren.

Wer ist Apera Asset Management?

Apera wurde 2016 gegründet und hat sich rasch als bedeutender Akteur im westeuropäischen Privatkreditmarkt etabliert. Das Unternehmen bietet besicherte Kreditlösungen für mittelständische Unternehmen an, die von Private-Equity-Fonds unterstützt werden. Der Hauptsitz befindet sich in London, mit weiteren Büros in Deutschland, Frankreich und Luxemburg. Apera verwaltet derzeit Vermögenswerte im Wert von über 5 Milliarden Euro und hat kürzlich seinen dritten Flaggschifffonds mit einem Volumen von 2,9 Milliarden Euro erfolgreich abgeschlossen – deutlich über dem ursprünglichen Ziel.

Ziele und Vorteile der Übernahme

Mit der Übernahme von Apera wird Franklin Templetons verwaltetes Vermögen im Bereich Privatkredite auf 87 Milliarden US-Dollar steigen. Die gesamten alternativen Vermögenswerte werden rund 260 Milliarden US-Dollar betragen. Damit stärkt Franklin Templeton seine Position als einer der weltweit führenden Anbieter alternativer Anlagestrategien. Apera ergänzt bestehende Plattformen wie Benefit Street Partners und Alcentra und bringt zusätzliche geografische und strategische Diversifikation in das Portfolio ein.

Stärken der Integration

Die Übernahme beinhaltet keine vollständige Integration – Apera wird seine Eigenständigkeit und sein Managementteam beibehalten. Das Unternehmen operiert weiterhin unter eigenem Namen, was die unternehmenseigene Kultur, den Investmentansatz und die organisatorische Flexibilität bewahrt. Gleichzeitig können beide Seiten ihre Ressourcen und ihr Fachwissen bündeln, um ihre Marktposition zu stärken und ihre Kundenbasis auszubauen.

Marktentwicklung: Wachsende Nachfrage nach Privatkrediten

Der Markt für Privatkredite wächst stetig, da institutionelle Investoren nach stabilen Renditen und Alternativen zu den volatilen öffentlichen Märkten suchen. Steigende Zinsen und makroökonomische Unsicherheiten führen dazu, dass Kapital vermehrt in private Schuldinstrumente fließt. Große Vermögensverwalter wie BlackRock, Amundi und M&G investieren intensiv in diese Anlageklasse – die Konsolidierung der Branche schreitet voran.

Fazit

Die Übernahme von Apera Asset Management ist ein strategisch bedeutender Schritt für Franklin Templeton. Sie stärkt die Marktposition des Unternehmens im europäischen Privatkreditsektor und erweitert dessen globale Plattform für alternative Investments. Die Kombination aus der internationalen Reichweite von Franklin Templeton und der regionalen Expertise von Apera schafft eine solide Grundlage für nachhaltiges Wachstum und eine vielfältige Produktpalette. Diese Transaktion spiegelt zentrale Markttendenzen wider und unterstreicht die Rolle von Privatkrediten als wichtigen Wachstumstreiber der Vermögensverwaltungsbranche der Zukunft.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Einen Kommentar hinterlassen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können dies ablehnen, wenn Sie möchten. Akzeptieren Read More

Privacy & Cookies Policy