Das internationale Immobilienunternehmen Hines setzt seine Expansionsstrategie im Bereich Industrieimmobilien fort und hat den Erwerb einer Logistikimmobilie in Fremont, Kalifornien, für rund 25 Millionen Euro bekannt gegeben. Mit dieser Akquisition stärkt Hines seine Position an einem der bedeutendsten Industriestandorte an der US-amerikanischen Westküste und unterstreicht gleichzeitig das wachsende Interesse institutioneller Investoren an Logistikimmobilien im Jahr 2025.
Details zur Transaktion
Die neu erworbene Immobilie befindet sich im Herzen des Industriegebiets von Fremont, in unmittelbarer Nähe der Autobahnen I-880 und I-680, mit hervorragender Anbindung an San Francisco, San José und Oakland.
Die wichtigsten Eckdaten des Objekts:
- Fläche: ca. 11.000 m² (etwa 118.000 Quadratfuß)
- Moderne Lager- und Leichtproduktionsflächen
- Über 90 % Vermietungsquote, mit langfristigen Mietverträgen
- Baujahr 2016, mit späteren Modernisierungen
- Potenzial für Erweiterung und Mietsteigerung
Laut internen Quellen betrachtet Hines das Objekt als langfristige Investition mit stabiler Rendite und gleichzeitigem Wertsteigerungspotenzial – insbesondere angesichts der anhaltend hohen Nachfrage nach Industrieflächen im Großraum San Francisco.
Hines’ Strategie im Bereich Industrieimmobilien
Der Erwerb in Fremont ist Teil der umfassenden Strategie von Hines, das globale Industrieportfolio, das derzeit ein Volumen von über 10 Milliarden Euro umfasst, auszubauen. Der Fokus liegt dabei auf erstklassigen Lagen in Nordamerika, Europa und Asien.
Zentrale Bausteine der Hines-Strategie 2025:
- Erwerb von modernen Distributionszentren in urbanen Randlagen
- Investitionen in Objekte mit Wertschöpfungspotenzial oder Nachverdichtungschancen
- Integration von ESG-Kriterien in Bauweise und Betrieb
- Diversifizierung der Mieterschaft zur Risikostreuung und Ertragsstabilisierung
Fremont gilt als strategisch günstiger Standort für die letzte Meile, was ihn besonders attraktiv für Investitionen im Logistikbereich macht.
Warum gerade Fremont?
Fremont liegt im Alameda County in der San Francisco Bay Area und ist ein zentraler Standort für Hightech-Produktion und Logistik. Hier befinden sich Unternehmen wie Tesla, Lam Research, Western Digital sowie zahlreiche innovative Start-ups.
Die wichtigsten Standortvorteile:
- Nähe zum Silicon Valley und zu führenden Technologieclustern
- Hohe und konstante Nachfrage nach Lager- und Montageflächen
- Begrenzte Grundstücksverfügbarkeit für Neubauten
- Deutlicher Mietpreisanstieg von rund 12 % im Vergleich zu 2024
Hines sichert sich mit dem Kauf in Fremont einen stabilen Ertragsbringer in einem stark nachgefragten Teilmarkt – mit attraktivem Entwicklungspotenzial.
Marktentwicklung 2025 im Bereich Industrieimmobilien
Die Nachfrage nach Logistikflächen bleibt 2025 hoch, angetrieben durch den E-Commerce, technologische Innovationen und zunehmende Resilienzanforderungen in der Lieferkette.
Laut aktuellen Berichten von JLL und CBRE:
- Leerstandsquote unter 4 % an der US-Westküste
- Stetig steigende Mieten in Industrieparks und städtischen Randlagen
- Zunehmende Verlagerung von Investitionskapital weg von Büro- und Einzelhandelsimmobilien hin zu Logistik
- Anstieg bei Fusionen und Übernahmen im Logistiksektor
Der Kauf durch Hines reiht sich somit in eine globale Bewegung ein, bei der Industrieimmobilien als krisensicheres und renditestarkes Segment gelten.
ESG und intelligente Gebäudetechnik
Hines verfolgt konsequent eine nachhaltige Investitionsstrategie. Das Objekt in Fremont soll bis spätestens 2026:
- mit energieeffizienter LED-Beleuchtung und modernen HLK-Systemen ausgestattet werden,
- vollständig auf erneuerbare Energiequellen umgestellt werden,
- in die digitale Asset-Management-Plattform von Hines integriert werden, um Echtzeitdaten zu Energieverbrauch, Mietentwicklung und Objektperformance bereitzustellen.
Damit erfüllt Hines nicht nur eigene ESG-Vorgaben, sondern auch die Anforderungen institutioneller Investoren und Mieter.
Entwicklungsperspektiven für das Objekt
Trotz hoher Auslastung verfolgt Hines mittel- bis langfristige Erweiterungspläne:
- Flächenerweiterung auf angrenzendem Grundstück
- Verbesserung der Infrastruktur: zusätzliche Rampen, Büroflächen, Parkplätze
- Einführung automatisierter Logistiklösungen (z. B. Robotik, IoT-Systeme)
- Mietanpassungen bei Vertragsverlängerungen in den Jahren 2026–2027
Fazit
Mit dem Kauf in Fremont für 25 Millionen Euro setzt Hines ein klares Zeichen: Logistik- und Industrieimmobilien bilden auch 2025 das Rückgrat vieler institutioneller Portfolios. In einem Marktumfeld, das von Wandel und Unsicherheit geprägt ist, bieten solche Objekte Stabilität, Skalierbarkeit und nachhaltige Perspektiven.
Hines kombiniert in seiner Strategie globale Marktkenntnis mit lokalem Fokus, ESG-Standards mit digitalen Tools – und positioniert sich damit erfolgreich als einer der führenden Akteure im globalen Immobilienmarkt.