Vantage sichert sich 640 Mio. € durch erste Rechenzentrums-ABS in Europa

by Victoria Garcia
3 minutes read
Vantage Raises €640M in Europe’s First Data Centre ABS

Vantage Data Centers, einer der weltweit führenden Anbieter von Hyperscale-Rechenzentren, hat sich erfolgreich 640 Millionen Euro durch die erste Asset-Backed-Securities-Transaktion (ABS) für Rechenzentren in Europa gesichert. Diese wegweisende Transaktion markiert nicht nur einen Meilenstein für das Unternehmen selbst, sondern auch für den gesamten europäischen Markt für digitale Infrastrukturen. Sie zeigt das wachsende Interesse institutioneller Investoren an stabilen digitalen Vermögenswerten und positioniert Vantage als Vorreiter beim Einsatz innovativer Finanzierungsinstrumente in der Branche.

Die Transaktion unterstreicht einen grundlegenden Wandel in der Kapitalbeschaffung für digitale Infrastrukturprojekte – insbesondere für Rechenzentren, die aufgrund der zunehmenden Digitalisierung, des Wachstums im Cloud-Computing, der Künstlichen Intelligenz und der steigenden Datenmengen boomen.

Was ist ein Rechenzentrums-ABS?

Ein Asset-Backed Security (ABS) ist ein Finanzinstrument, das durch einkommensgenerierende Vermögenswerte besichert ist. Im Fall von Vantage basieren diese Wertpapiere auf europäischen Rechenzentren und langfristigen Kundenverträgen, die stabile Cashflows garantieren.
Diese Struktur bietet Anlegern eine kalkulierbare Ertragsquelle und ein geringes Risikoprofil – besonders attraktiv in einem inflationären und wirtschaftlich unsicheren Umfeld.
Während solche ABS-Strukturen in den USA seit 2018 im digitalen Infrastruktursektor verbreitet sind, ist dies die erste derartige Transaktion in Europa – und damit ein Novum auf dem Kontinent.

Struktur und Eckdaten der Transaktion

Die ABS-Emission von Vantage wurde in mehreren Tranchen mit unterschiedlichen Risikoprofilen und Renditen strukturiert. Die wichtigsten Merkmale:

  • Gesamtvolumen: 640 Mio. €
  • Laufzeit: 5 bis 7 Jahre je nach Tranche
  • Rendite: Senior Notes mit ca. 4,3 % Jahresrendite
  • Federführende Banken: Goldman Sachs und Deutsche Bank
  • Rating: Investment-Grade von führenden Ratingagenturen
  • Standorte der Vermögenswerte: Rechenzentren in Deutschland, Großbritannien, der Schweiz und Polen
    Die Senior-Tranchen waren stark nachgefragt und wurden überwiegend von institutionellen Anlegern wie Pensionskassen, Versicherungen und Infrastruktur-Fonds gezeichnet.

Strategische Vorteile für Vantage

Laut Antoine Boniface, Präsident von Vantage Europe, „öffnet diese Transaktion ein neues Kapitel in der diversifizierten Finanzierung digitaler Infrastrukturen“ und bietet folgende Vorteile:

  • Freisetzung von Kapital zur Reinvestition in wachstumsstarke Märkte
  • Optimierung des Schuldenprofils durch längere Laufzeiten und bessere Konditionen
  • Größere Liquiditätsflexibilität für internationale Expansion
  • Stärkung der Glaubwürdigkeit von Rechenzentren als stabile und gereifte Anlageklasse
    Die Erlöse aus der Transaktion fließen in Erweiterungsprojekte in Zürich, Berlin und Warschau sowie in neue Rechenzentren in Frankreich und Spanien.

Wachsende Nachfrage nach Rechenzentren in Europa

Laut CBRE stieg die Nachfrage nach Colocation-Flächen in Europa 2024 um 18 %, mit einem Bauvolumen von über 2,5 Gigawatt – ein historischer Höchststand. Haupttreiber dieser Entwicklung sind:

  • Expansion von Cloud-Plattformen wie AWS, Azure und Google Cloud
  • Zunehmende Rechenleistung für generative KI-Anwendungen
  • Digitale Transformation von Unternehmen und Remote-Arbeit
  • Strengere Datenschutzvorgaben und regulatorische Anforderungen (z. B. DSGVO)
    In diesem Umfeld positioniert sich Vantage gegenüber Mitbewerbern wie Digital Realty, Equinix und Global Switch. Dank der ABS-Finanzierung verschafft sich Vantage einen klaren Vorteil beim Zugang zu langfristigem, günstigem Kapital.

Positive Marktresonanz

Finanzanalysten begrüßten die Transaktion als Meilenstein für den europäischen Markt für digitale Infrastruktur. Experten von Morgan Stanley wiesen darauf hin, dass Rechenzentren zur nächsten großen Anlageklasse für strukturierte Finanzierungen werden könnten – vergleichbar mit Immobilienkrediten oder Auto-ABS.
Mit ihren vorhersehbaren Cashflows und der geringen Volatilität gelten Rechenzentren zunehmend als defensive Renditequelle, besonders attraktiv in einem unsicheren Zinsumfeld.

ESG-Fokus und Nachhaltigkeit

Vantage hat sichergestellt, dass alle in die ABS einbezogenen Rechenzentren modernen Effizienzstandards entsprechen. Über 90 % der genutzten Energie stammt aus erneuerbaren Quellen.
Zukünftig plant das Unternehmen, grüne Anleihenprinzipien und ESG-Kriterien in seine strukturierten Finanzierungen zu integrieren. Dies könnte den Zugang zu nachhaltigen Kapitalquellen erleichtern und die Finanzierungskosten weiter senken.

Ein Modell für den europäischen Markt?

Die ABS-Emission von Vantage dürfte weitere Anbieter zur Nachahmung anregen. Marktbeobachter berichten, dass Unternehmen wie:

  • STACK Infrastructure
  • Data4 Group
  • Maincubes
    eigene ABS-Programme evaluieren.
    Zudem prüft die deutsche Bundesregierung die Einrichtung einer nationalen Plattform zur Titrisierung digitaler Infrastruktur, einschließlich Rechenzentren, Telekommunikationsnetze und Cloud-Hubs.

Fazit: Rechenzentren als gereifte Finanzierungsinstrumente

Mit der erfolgreichen Aufnahme von 640 Millionen Euro durch Europas erste ABS-Emission für Rechenzentren positioniert sich Vantage als Innovationsführer in der Finanzierung digitaler Infrastruktur.
Die Transaktion zeigt: Rechenzentren sind nicht mehr nur technologische Rückgrate, sondern finanziell ausgereifte Anlageprodukte, die sich hervorragend für langfristige, renditestarke Portfolios eignen.
Mit wachsender Nachfrage nach sicheren und nachhaltigen Investments werden Rechenzentren zunehmend ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Infrastrukturportfolios in Europa und darüber hinaus.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Einen Kommentar hinterlassen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können dies ablehnen, wenn Sie möchten. Akzeptieren Read More

Privacy & Cookies Policy