Eine Legende kehrt zurück: In Finnland beginnt ein neues Kapitel in der Geschichte eines der bekanntesten Hotels des Landes – Laajavuori. Durch eine strategische Partnerschaft zwischen Scandic Hotels und dem Investmentunternehmen CapMan wird das Hotel umfassend renoviert und als modernes Ziel für Wellness, Geschäftsreisende und Urlauber wiedereröffnet.
Ein historisches Wahrzeichen von Jyväskylä
Das Hotel Laajavuori liegt in der Stadt Jyväskylä in der Region Zentralfinnland und war über Jahrzehnte hinweg ein bedeutender Bestandteil der touristischen Infrastruktur. Mit seinem Panoramablick, der Nähe zum Skigebiet Laajavuori und einem ganzjährigen Freizeitangebot war es bei Touristen, Sportlern und Geschäftsreisenden gleichermaßen beliebt.
Seit seiner Eröffnung in den 1970er-Jahren wurde das Laajavuori zu einem kulturellen und wirtschaftlichen Symbol. In den letzten Jahren führten jedoch veraltete Einrichtungen und ein Rückgang der Wettbewerbsfähigkeit zur Schließung – ein herber Rückschlag für die regionale Hotelbranche.
Strategische Partnerschaft zwischen Scandic und CapMan
Scandic Hotels, die größte Hotelkette in Nordeuropa, und CapMan Real Estate, ein renommiertes Private-Equity-Unternehmen, haben ein gemeinsames Projekt zur Wiederbelebung des Hotels Laajavuori angekündigt. Die Investition beträgt rund 28 Millionen Euro und soll das Hotel umfassend modernisieren, die Energieeffizienz steigern und den heutigen Standards der Hotellerie gerecht werden.
Finanziert wird das Vorhaben durch den CapMan Nordic Real Estate III Fund, während Scandic Hotels den Betrieb des Hotels nach der Fertigstellung übernehmen wird. Damit kehrt Scandic nach mehr als zehn Jahren nach Jyväskylä zurück.
Neues Konzept und Positionierung
Das neue Konzept sieht ein modernes Resort mit Fokus auf Wellness und Konferenzangeboten vor. Die wichtigsten Eckpunkte der Neugestaltung umfassen:
- Komplette Renovierung von 150 Zimmern, darunter Superior-Zimmer, Familiensuiten und luxuriöse Suiten mit Seeblick.
- Bau eines 1.200 m² großen Wellness- und Spa-Bereichs mit finnischen Saunen, Innenpools, Behandlungsräumen und Ruhebereichen.
- Ausbau der Sportinfrastruktur mit Fitnessstudio, Langlaufloipen und Radwegen.
- Einrichtung eines Konferenzzentrums für bis zu 400 Personen, geeignet für Geschäfts- und Privatveranstaltungen.
- Integration nachhaltiger Technologien wie Solaranlagen, Regenwassernutzung und Geothermie-Heizung.
Das Hotel wird die Anforderungen des Nordic Swan Ecolabel erfüllen und damit höchsten ökologischen Standards entsprechen.
Lage und Erreichbarkeit
Das Hotel Laajavuori liegt nur 5 Kilometer vom Stadtzentrum von Jyväskylä entfernt und ist somit sowohl für Geschäfts- als auch für Urlaubsreisende gut erreichbar. Der Hauptbahnhof Jyväskylä ist in 15 Minuten erreichbar, der nächstgelegene Flughafen liegt 25 Kilometer entfernt.
Die unmittelbare Nähe zum Naturschutzgebiet Laajavuori, dem Tuomiojärvi-See und dem Skigebiet macht das Hotel ganzjährig attraktiv für Natur- und Aktivurlauber.
Regionale Bedeutung und wirtschaftliche Impulse
Laut CapMan wird das Projekt nicht nur ein bekanntes Gebäude wiederbeleben, sondern auch rund 60 neue Arbeitsplätze schaffen, sowohl während der Bauphase als auch nach der Eröffnung. Dies wird der lokalen Wirtschaft einen spürbaren Schub geben und neue Investitionen im Tourismussektor anstoßen.
Auch die Stadtverwaltung unterstützt das Projekt, da es im Einklang mit der regionalen Entwicklungsstrategie steht, Jyväskylä als Zentrum für nachhaltigen Tourismus und Outdoor-Aktivitäten zu etablieren.
Preise und Zimmerkategorien
Nach der Wiedereröffnung bietet das Hotel Laajavuori eine saisonal abgestufte Preisliste:
- Standardzimmer: ab 110 € pro Nacht in der Nebensaison, bis zu 160 € in der Hauptsaison.
- Superior- und Familienzimmer: zwischen 150 € und 220 €.
- Panoramasuiten mit privater Sauna: von 250 € bis 320 € pro Nacht.
- “Wellness-Wochenende”-Paket mit Spa-Zugang und Frühstück: ab 390 € für zwei Nächte für zwei Personen.
Zusätzlich profitieren Gäste vom Scandic Friends Treueprogramm, das Rabatte, Bonusnächte und Sonderangebote beinhaltet.
Branchenreaktionen und Ausblick
Branchenexperten werten die Wiedereröffnung von Laajavuori als positives Signal für den Inlandstourismus in Finnland, insbesondere im Segment der Wellness- und Naturhotels. Das Projekt zeigt auch, dass Investoren zunehmend regionale Objekte mit langfristigem Potenzial in den Fokus rücken.
Im Jahr 2024 verzeichnete der finnische Inlandstourismus einen Anstieg von 12,5 %, und dieser Trend dürfte sich fortsetzen – insbesondere bei nachhaltigen Hotelkonzepten wie dem neuen Laajavuori.
Zeitplan der Eröffnung
Die Renovierungsarbeiten haben im ersten Quartal 2025 begonnen. Die feierliche Wiedereröffnung des neuen Scandic Laajavuori ist für das Frühjahr 2026 geplant. Dann wird das Hotel zu einem der größten und modernsten Häuser in Zentralfinnland zählen – mit einem einzigartigen Mix aus Business, Natur und Nachhaltigkeit.
Fazit
Die Wiederbelebung des Laajavuori ist weit mehr als nur eine Hotelrenovierung: Sie steht für eine strategische Investition in die nachhaltige Zukunft des regionalen Tourismus. Mit diesem gemeinsamen Projekt setzen Scandic und CapMan ein starkes Zeichen dafür, wie sich Tradition, Innovation und Umweltverantwortung erfolgreich vereinen lassen.
Ein Symbol finnischer Gastfreundschaft kehrt zurück – modernisiert, zukunftsorientiert und bereit, eine neue Generation von Gästen willkommen zu heißen.