HOT 2025: Europas führendes Hospitality-Event in Paris

by Victoria Garcia
3 minutes read
HOT 2025: Europe’s Top Hospitality Forum in Paris

Vom 30. Juni bis zum 1. Juli 2025 findet in Paris das HOT 2025 statt – ein internationales Top-Event der Hospitality-Branche. Die Veranstaltung gilt bereits jetzt als wegweisend für zukünftige Trends in der europäischen Hotelindustrie. Sie bringt führende Expert:innen, Investor:innen, Projektentwickler:innen, Technologieanbieter und Vertreter:innen großer Hotelmarken zusammen, um gemeinsam die Zukunft der Branche zu gestalten und praxisorientierte Lösungen zu diskutieren.

Veranstaltungsort und Format

HOT 2025 findet im Paris Expo Porte de Versailles statt, einem der größten Messezentren Europas. Die Organisator:innen versprechen ein vielfältiges Programm mit Podiumsdiskussionen, thematischen Sessions, praxisnahen Workshops, Networking-Zonen und Präsentationen neuer Produkte und Dienstleistungen aus dem Bereich Gastgewerbe und Hotellerie.

Im Fokus stehen in diesem Jahr vor allem Nachhaltigkeit, Digitalisierung des Gästeerlebnisses, Asset Management und Investitionsstrategien im Kontext sich wandelnder Kundenerwartungen.

Schwerpunktthemen von HOT 2025

Während des zweitägigen Forums werden unter anderem folgende zentrale Themen behandelt:

  • ESG und Nachhaltigkeit: wie Hotelbetreiber auf neue gesetzliche Anforderungen und Umweltbewusstsein reagieren
  • PropTech und KI: smarte Systeme, Automatisierung und künstliche Intelligenz für besseren Gästeservice
  • Finanzstrategien: neue Modelle für Investitionen und Kapitalbeschaffung in einem volatilen Marktumfeld
  • Hybride Unterkunftsformate: Co-Living, Aparthotels und deren zunehmende Bedeutung in urbanen und touristischen Zentren
  • Betriebliche Effizienz: Prozessoptimierung zur Kostenreduktion und Serviceverbesserung
  • Fachkräftemangel und Talentförderung: innovative Lösungen für Personalgewinnung und -bindung

Redner und Teilnehmer

HOT 2025 versammelt über 150 Sprecher:innen aus verschiedenen Ländern und Branchen. Zu den bisher bestätigten Persönlichkeiten gehören:

  • Julien Bacler, CEO von Accor Europe
  • Maria Gomez, Investmentdirektorin bei Meliá Hotels International
  • Louis Charpentier, Leiter der Hotelabteilung bei BNP Paribas Real Estate
  • Claudia Lewandowski, Gründerin des Start-ups EcoStay
  • Robert Wells, Analyst für Tourismus und Hotellerie bei Oxford Economics

Zusätzlich werden führende Vertreter:innen von Booking.com, Marriott International, Radisson Hotel Group, CitizenM, Hilton sowie große Architekturbüros und Beratungsunternehmen erwartet, die im Bereich Hotelimmobilien tätig sind.

Zielgruppe

HOT 2025 richtet sich an:

  • Projektentwickler:innen und Investor:innen im europäischen Hotelmarkt
  • Hotelbetreiber:innen und Markenverantwortliche
  • Architekt:innen und Hoteldesigner:innen
  • Technologieanbieter im Gastgewerbe
  • Öffentliche Einrichtungen und Tourismusförderer
  • Studierende und Berufseinsteiger:innen mit Interesse an der Hospitality-Branche

Über 2.500 Teilnehmende aus mehr als 40 Ländern werden erwartet, unter anderem aus Frankreich, Deutschland, Italien, Großbritannien, den USA, den Vereinigten Arabischen Emiraten und China.

Ausstellungsbereich und Innovationen

Ein besonderes Highlight ist die Ausstellungsfläche, auf der über 100 Unternehmen ihre Produkte und Innovationen vorstellen werden. Im Fokus stehen dabei unter anderem:

  • Intelligente Türschlösser und Zutrittskontrollsysteme
  • Energiemanagementlösungen
  • Self-Check-in-Terminals und virtuelle Concierge-Systeme
  • Datenanalysen zur Steigerung der Gästezufriedenheit
  • Nachhaltige Baumaterialien und Interior-Konzepte

Investitionsbezogene Panels

Auch das Thema Hotelinvestitionen wird breit behandelt. Geplante Themen:

  • Ertragsaussichten in großen und aufstrebenden Städten Europas
  • Neue Investitionsmodelle: REITs, Crowdfunding und Co-Investments
  • Die wachsende Rolle von Private-Equity-Fonds in der Hotelbranche
  • Chancen beim Erwerb notleidender Assets in der Rezession

Besonderes Interesse gilt dem Panel „Wo entsteht das nächste Barcelona?“, das sich mit noch unentdeckten Investitionszielen beschäftigt.

Networking und Karrierechancen

Neben dem Fachprogramm bieten die Veranstalter zahlreiche Networking-Möglichkeiten:

  • Abendevents und Cocktailempfänge
  • Exklusives VIP-Dinner für Investor:innen
  • Speed-Meetings mit HR-Manager:innen führender Hotelketten
  • Karrieremesse mit Stellenangeboten und Praktikumsplätzen

Warum HOT 2025 relevant ist

Die Hotelbranche erholt sich nach der COVID-19-Pandemie, steht jedoch vor neuen Herausforderungen: wirtschaftliche Unsicherheiten, steigende Finanzierungskosten, sich ändernde Kundenbedürfnisse und höhere Anforderungen an ökologische Standards. In diesem Kontext gewinnen Veranstaltungen wie HOT 2025 zunehmend an Bedeutung – als Plattform für Wissensaustausch, strategische Weichenstellungen und neue Partnerschaften.

Paris, als eine der bedeutendsten Tourismusmetropolen der Welt, ist dabei der ideale Austragungsort. Die Stadt investiert selbst stark in die Modernisierung ihrer Hotellandschaft, insbesondere im Rahmen der Vorbereitungen auf die Olympischen Spiele 2024.

Anmeldung und Tickets

Die Anmeldung erfolgt über die offizielle Website der Veranstaltung. Zur Auswahl stehen verschiedene Ticketoptionen:

  • Standard Pass (495 €): Zugang zu allen Sessions und zur Messe
  • Premium Pass (780 €): inklusive VIP-Bereich und bevorzugtem Einlass
  • Investor & Developer Pass (nur auf Einladung): Zugang zu exklusiven Investorenpanels

Für Start-ups und Studierende gibt es Ermäßigungen von bis zu 50 %.

Fazit

HOT 2025 in Paris verspricht, das bedeutendste Hospitality-Event Europas im Jahr 2025 zu werden. Es bietet eine einmalige Gelegenheit, sich über Zukunftstrends zu informieren, Geschäftskontakte zu knüpfen, Kapital zu akquirieren und neue Märkte zu erschließen. In einer Zeit des Wandels kann die Teilnahme an diesem Forum entscheidende Wettbewerbsvorteile bringen.

 

Das könnte Ihnen auch gefallen

Einen Kommentar hinterlassen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können dies ablehnen, wenn Sie möchten. Akzeptieren Read More

Privacy & Cookies Policy