Starten Sie ein legales Heim-BnB und verdienen Sie schnell Geld

by Victoria Garcia
3 minutes read
Launch a Legal Home BnB and Earn Fast

In Zeiten steigender Lebenshaltungskosten und wachsender Beliebtheit von Kurzzeitvermietungen entdecken viele Hausbesitzer die Möglichkeit, einen Teil ihres Hauses in ein legales Bed & Breakfast (BnB) umzuwandeln. Dieses Geschäftsmodell ermöglicht es, zusätzliches Einkommen zu generieren, ohne das eigene Zuhause zu verlassen. Allerdings ist der Erfolg nur dann gewährleistet, wenn gesetzliche Vorschriften eingehalten, der Raum gut vorbereitet und ein hochwertiger Service geboten wird.

Warum ein Heim-BnB eine gute Idee ist

Ein eigenes BnB bietet zahlreiche Vorteile:

  • Stabiles Nebeneinkommen
  • Geringe Anfangsinvestitionen
  • Flexibler Zeitplan und Selbstbestimmung
  • Bessere Nutzung ungenutzter Räume
  • Wertsteigerung der Immobilie durch Modernisierung

Je nach Lage, Ausstattung und Saison können mit einem gut geführten Heim-BnB zwischen 1.000 und 3.000 € im Monat verdient werden.

Schritt 1: Lokale Gesetze prüfen

Bevor Sie Gäste empfangen, sollten Sie sich über die örtlichen Vorschriften informieren. In vielen Ländern Europas gelten strenge Regeln für private Vermietungen.

In der Regel erforderlich sind:

  • Anmeldung als Gastgeber bei der Stadt/Gemeinde
  • Genehmigung oder Lizenz für kurzfristige Vermietung
  • Einhaltung von Brandschutz- und Hygienestandards
  • Begrenzung der Anzahl der vermietbaren Nächte (z. B. 120 Nächte/Jahr)
  • Steuerliche Registrierung und Abführung von Einkommenssteuer

Beispiel: In Berlin darf die Hauptwohnung für maximal 90 Tage im Jahr über Airbnb vermietet werden. Eine Genehmigung ist Pflicht, andernfalls drohen Bußgelder von bis zu 100.000 €.

Schritt 2: Raum vorbereiten

Auch ein kleines Gästezimmer kann erfolgreich vermietet werden, wenn es:

  • Sauber, gepflegt und gut eingerichtet ist
  • Zugang zu einem eigenen oder geteilten Badezimmer bietet
  • Bettwäsche, Handtücher und grundlegende Möbel vorhanden sind
  • Über WLAN, Heizung und ggf. Klimaanlage verfügt
  • Den Gästen Privatsphäre und Sicherheit gewährleistet

Zusätzliche Vorteile, die Ihre Unterkunft attraktiver machen:

  • Frühstück oder Snack-Angebot
  • Eigenständiger Check-in (z. B. Schlüsseltresor)
  • Lokale Tipps, Stadtplan oder Reiseführer
  • Kleine Extras wie Ladegeräte, Hygieneartikel, Wasserkocher

Schritt 3: Auf Plattformen registrieren

Melden Sie sich auf bekannten Buchungsplattformen an, z. B.:

  • Airbnb
  • Booking.com
  • Fewo-direkt
  • Vrbo
  • Locasun oder lokale Portale

Tipps für ein überzeugendes Inserat:

  • Hochwertige Fotos von allen Bereichen
  • Klare Beschreibung der Ausstattung und Regeln
  • Angabe von Check-in/out-Zeiten
  • Hervorhebung von Besonderheiten wie „zentrale Lage“ oder „familienfreundlich“

Schritt 4: Preisgestaltung

Berücksichtigen Sie bei der Preisfindung:

  • Die Jahreszeit und lokale Veranstaltungen
  • Den Wohnort und die Nachfrage
  • Die Qualität und Größe des Zimmers
  • Die Anzahl der Gäste und Länge des Aufenthalts

Beispiel: In München kann ein Zimmer im Zentrum 60–90 € pro Nacht bringen, am Stadtrand eher 30–50 €.

Nutzen Sie dynamische Preisfunktionen, die viele Plattformen anbieten.

Schritt 5: Gästezufriedenheit und Kommunikation

Gute Bewertungen sind das A und O. Achten Sie auf:

  • Schnelle Antwortzeiten (innerhalb einer Stunde)
  • Freundlicher und professioneller Umgang
  • Sauberkeit und angenehmes Raumklima
  • Reibungslosen Check-in mit klaren Anweisungen
  • Kleine Aufmerksamkeiten (z. B. Willkommensgruß)

Tipp: Bitten Sie nach der Abreise um eine Bewertung und hinterlassen Sie selbst ein Feedback.

Schritt 6: Einnahmen und Steuern korrekt verwalten

Auch wenn Sie nur ein Zimmer vermieten, sind steuerliche Pflichten zu beachten:

  • Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung angeben
  • Eventuell Gewerbeanmeldung erforderlich
  • Kurtaxe erheben und abführen (je nach Stadt)
  • Quittungen und Belege sorgfältig dokumentieren

Programme wie Lexware, WISO Steuer oder eine Steuerberatung helfen bei der Verwaltung.

Risiken und Absicherung

Mögliche Probleme:

  • Lärmbelästigung oder Beschwerden von Nachbarn
  • Beschädigung von Einrichtung
  • Stornierungen in letzter Minute
  • Plattform-Sanktionen bei Regelverstößen

So schützen Sie sich:

  • Verwenden Sie Gäste-Versicherung oder Kaution
  • Lesen Sie Bewertungen potenzieller Gäste
  • Installieren Sie Lärm- oder Rauchmelder
  • Legen Sie Hausregeln schriftlich fest

Fazit

Ein legales Heim-BnB zu starten ist eine hervorragende Möglichkeit, schnell zusätzliches Einkommen zu generieren, vorhandene Räume optimal zu nutzen und gleichzeitig internationale Gäste willkommen zu heißen. Mit etwas Planung und guter Betreuung wird Ihr Zuhause zu einem beliebten Ziel auf der Landkarte der Kurzzeitvermietung.

 

Das könnte Ihnen auch gefallen

Einen Kommentar hinterlassen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können dies ablehnen, wenn Sie möchten. Akzeptieren Read More

Privacy & Cookies Policy