Legends Tower könnte bis 2030 das höchste Gebäude Amerikas werden

by Victoria Garcia
3 minutes read
Legends Tower to Become Tallest U.S. Skyscraper

Der geplante Legends Tower in Oklahoma City könnte die Rangordnung der amerikanischen Wolkenkratzer grundlegend verändern. Mit einer geplanten Höhe von 581 Metern (1.907 Fuß) soll er das One World Trade Center in New York übertreffen und zum höchsten Gebäude der Vereinigten Staaten aufsteigen. Die Fertigstellung ist für das Jahr 2030 vorgesehen, und das Projekt hat bereits wichtige Genehmigungen sowie finanzielle Unterstützung erhalten.

Zentrale Merkmale des Projekts

Der Legends Tower wird das Herzstück des groß angelegten Bauvorhabens „Boardwalk at Bricktown“ bilden. Der Turm soll 134 Stockwerke umfassen und Wohnwohnungen, Hotelzimmer, Einzelhandelsflächen, Büros und Restaurants beherbergen. Die symbolische Höhe von 1.907 Fuß bezieht sich auf das Jahr 1907, in dem Oklahoma zum Bundesstaat der USA wurde.

Der Komplex entsteht im Stadtteil Bricktown und ersetzt bisherige Park- und Lagerflächen. Neben dem Legends Tower sind drei weitere Türme mit einer Höhe von jeweils rund 105 Metern (345 Fuß) geplant. Außerdem sind eine Kanalrenovierung, Fußgängerzonen, eine Marina, Einkaufszentren und eine neue Arena für das Basketballteam Oklahoma City Thunder vorgesehen.

Architektur und Bauweise

Das Gebäude wird vom kalifornischen Architekturbüro AO entworfen, mit technischer Unterstützung von Thornton Tomasetti. Die Konstruktion berücksichtigt die windanfällige und tornadoaktive Region Oklahomas. Geplant sind ein verstärkter Betonkern, Stahlrahmen, Schwingungsdämpfer und energieeffiziente Systeme.

In den obersten Stockwerken werden ein Panoramarestaurant und eine Aussichtsplattform untergebracht. Der Turm wird außerdem nachhaltige Technologien wie Solarpaneele, Regenwassernutzung, Hochleistungsglas und eine LEED-Zertifizierung integrieren.

Finanzierung und Genehmigungen

Die Gesamtkosten des Projekts werden auf 1,5 Milliarden US-Dollar geschätzt, davon entfallen rund 770 Millionen auf den Legends Tower allein. Die Finanzierung erfolgt durch private Investoren mit Unterstützung der Stadtverwaltung.

Im Jahr 2024 wurden wichtige Hürden genommen: Die US-Luftfahrtbehörde FAA genehmigte die geplante Höhe des Turms, wodurch Luftraumbeschränkungen aufgehoben wurden. Auch die städtischen Bebauungsvorgaben wurden angepasst, um Gebäude unbegrenzter Höhe zu ermöglichen.

Nutzungskonzept

Der Turm wird 1.776 Wohneinheiten, ein Hyatt-Hotel mit 350 Zimmern, über 10.000 Quadratmeter Einzelhandels- und Gastronomieflächen, Büroflächen und Veranstaltungsräume umfassen. In den unteren Etagen sollen Cafés, Geschäfte und Freizeitangebote entstehen. Die Wohnungen werden sowohl zur Miete als auch zum Kauf angeboten – auch geförderte Einheiten für junge Berufstätige sind geplant.

Das Projekt wird nahtlos in das städtische Verkehrsnetz eingebunden: mit Tiefgaragen, Ladestationen für Elektrofahrzeuge, Fahrradwegen und Zugang zum Stadtkanaal.

Wirtschaftliche und soziale Auswirkungen

Die Bau- und Betriebsphase soll mehrere Tausend Arbeitsplätze schaffen – darunter in der Hotellerie, im Einzelhandel, in der Gebäudeverwaltung und im Service. Die Stadt rechnet mit steigenden Steuereinnahmen, mehr Tourismus und einer allgemeinen Aufwertung der Innenstadt von Oklahoma City.

Die Aussichtsplattform auf dem Turm soll Millionen Besucher jährlich anziehen und die Stadt als Reiseziel auf nationaler Ebene stärken.

Reaktionen und Kritik

Trotz großer Begeisterung gibt es auch Skepsis. Einige Architekten halten ein so hohes Gebäude in einer Stadt mit vergleichsweise geringer Dichte und Nachfrage nach Luxuswohnungen für überdimensioniert. Auch die FAA äußerte zuvor Bedenken hinsichtlich möglicher Auswirkungen auf den Luftverkehr.

Oklahomas Bürgermeister David Holt äußerte sich zurückhaltend optimistisch: Nicht jedes Megaprojekt werde realisiert, aber allein die Ambitionen zeigten die wachsende Bedeutung der Stadt.

Vergleich mit anderen Gebäuden

Sollte der Legends Tower wie geplant realisiert werden, würde er das One World Trade Center (1.776 Fuß) übertreffen und das höchste Gebäude der USA werden. Weltweit würde er sich in die Top 10 einreihen – hinter dem Burj Khalifa (828 m), Merdeka 118 und dem Shanghai Tower.

Das Projekt geht über eine reine Rekordhöhe hinaus: Es soll ein Symbol für Wandel und wirtschaftliche Entwicklung in einer Region werden, die bislang nicht als Zentrum ikonischer Hochhäuser galt.

Zeitplan und Bauabschnitte

Der Baubeginn ist für 2026 vorgesehen. Zunächst sollen die niedrigeren Türme und die Infrastruktur errichtet werden, bevor mit dem Bau des Legends Tower begonnen wird. Die vollständige Fertigstellung ist für 2030 geplant – abhängig von Marktentwicklung, Rohstoffpreisen und regulatorischen Faktoren.

Fazit

Das Projekt Legends Tower stellt einen mutigen Schritt für Architektur und Stadtentwicklung im Mittleren Westen dar. Es ist mehr als nur ein Gebäude – es ist Ausdruck des Selbstbewusstseins und der Zukunftsvision von Oklahoma City.

Bei erfolgreicher Umsetzung könnte der Turm nicht nur die Skyline neu definieren, sondern auch andere Städte inspirieren, sich architektonisch neu zu positionieren. Mit kulturellem Symbolwert, technischer Raffinesse und wirtschaftlicher Strahlkraft könnte der Legends Tower schon bald zum vertikalen Wahrzeichen einer aufstrebenden Stadt werden.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Einen Kommentar hinterlassen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können dies ablehnen, wenn Sie möchten. Akzeptieren Read More

Privacy & Cookies Policy