Angesichts des rasanten Wachstums des Immobilienmarkts in Afrika intensiviert die National Association of Realtors (NAR Global) ihre Bemühungen, um professionelle Standards zu erhöhen, digitale Technologien einzuführen und den Kundenservice zu verbessern. Durch Zertifizierungsprogramme und Partnerschaften mit Agenturen in Ländern wie Nigeria, Kenia, Ghana, Südafrika und Uganda trägt die NAR dazu bei, einen transparenteren und stärker international vernetzten Immobilienmarkt auf dem Kontinent zu schaffen.
Ausbau der NAR-Programme in Afrika
Im Juni 2025 betonten NAR-Präsident Kevin Brown und die Leitung von NAR Global auf einem Gipfeltreffen in Lagos (Nigeria) das Potenzial für mehr Transparenz bei Transaktionen, die Einführung von PropTech-Lösungen und den Vertrauensaufbau auf afrikanischen Immobilienmärkten. Im Mittelpunkt steht die Ausweitung des Programms Certified International Property Specialist (CIPS), das fünf Module umfasst und globale Immobilienmärkte, einschließlich Afrika, in Bezug auf rechtliche Rahmenbedingungen, kulturelle Besonderheiten und internationale Geschäftsgepflogenheiten behandelt.
Partnerschaften mit afrikanischen Verbänden
NAR Global hat bilaterale Partnerschaften mit Organisationen wie der Association of Estate Agents of Nigeria (AEAN), der Ghana Real Estate Professionals Association (GREPA), den Real Estate Business Owners of South Africa (REBOSA) und der Association of Real Estate Agents Uganda (AREA-U) aufgebaut. Insbesondere in Nigeria soll das Programm für mehr Markttransparenz sorgen und das Wohnimmobiliensegment für internationale Investoren attraktiver machen.
Digitalisierung als Treiber des Wandels
Ein Schwerpunkt liegt auf der Anwendung moderner Technologien wie PropTech: virtuelle Immobilienbesichtigungen, KI-gestützte Bewertungstools, mobile Plattformen für Inserate und Transaktionen sowie digitale Grundbuchsysteme auf Blockchain-Basis. Makler und juristische Fachkräfte werden zudem in digitaler Kompetenz geschult, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden.
Vorteile der CIPS-Zertifizierung
- Professionelle Weiterbildung: CIPS-zertifizierte Makler erhalten Zugang zu internationalen Marketingtools, Netzwerken und Best Practices
- Vertrauen der Kunden: Einheitliche ethische Standards verbessern die Servicequalität und stärken das Ansehen
- Sicherheit für Investoren: Internationale Kapitalgeber arbeiten bevorzugt mit zertifizierten Fachleuten
- Stärkung lokaler Strukturen: Die NAR unterstützt den Aufbau moderner rechtlicher Infrastrukturen wie digitale Verträge, Verhaltenskodizes und Verbraucherschutzmaßnahmen
Herausforderungen auf dem Markt
Trotz positiver Entwicklungen bestehen weiterhin Hürden:
- Veraltete Infrastruktur, insbesondere bei Grundbuchämtern
- Geringer Verbraucherschutz bei Online-Transaktionen
- Sehr hohe Hypothekenzinsen von bis zu 27–30 %, die den Zugang zu Wohneigentum erschweren
- Mangel an standardisierten digitalen Rechtsrahmen und der Akzeptanz elektronischer Signaturen
Die NAR arbeitet mit Regulierungsbehörden zusammen, um diese Herausforderungen zu bewältigen.
Wissenstransfer und internationale Foren
Die NAR fördert die Teilnahme an Veranstaltungen wie der Africa Real Estate Conference & Expo (ARCE) und dem regionalen FIABCI-Gipfel in Lagos. Ihre Präsenz beim FIABCI – dem ersten seiner Art auf afrikanischem Boden – unterstreicht die Bedeutung des regionalen und globalen Austauschs.
Strategische Vorteile für Afrika
- Mehr Transparenz und Vertrauen in Immobilientransaktionen
- Steigerung ausländischer Direktinvestitionen im Wohn- und Gewerbesektor
- Beschleunigte Einführung von PropTech und Blockchain-Grundbüchern
- Qualifizierte Arbeitskräfte mit international anerkannten Standards
- Stärkung zivilgesellschaftlicher Strukturen und Schutz der Marktteilnehmer
Ausblick bis 2028
Laut Knight Frank wird der afrikanische Immobilienmarkt zwischen 2023 und 2028 voraussichtlich um 5,9 % jährlich wachsen. Die Beteiligung der NAR könnte dieses Wachstum weiter beflügeln – durch Bildung, Digitalisierung und die Anziehung ausländischen Kapitals.
Fazit
Die Strategie von NAR Global, Zertifizierungen, Digitalisierung und internationale Kooperation zu fördern, hebt nicht nur das Berufsbild – sie verändert grundlegend den afrikanischen Immobiliensektor. Mit Programmen wie CIPS, strategischen Partnerschaften, PropTech-Integration und globaler Vernetzung entstehen auf dem Kontinent die Grundlagen für ein transparentes, zukunftsorientiertes, professionell geführtes und international wettbewerbsfähiges Immobilienökosystem.