The Walt Disney Company hat offiziell den Bau ihres bislang größten Themenparks in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) angekündigt. Das Mega-Projekt, das bereits als „neues Kronjuwel der Unterhaltungswelt“ bezeichnet wird, soll der größte Disney-Park außerhalb der USA werden und einen bedeutenden Meilenstein in Disneys Expansionsstrategie im wachstumsstarken Tourismussektor des Nahen Ostens darstellen.
Ein neuer Maßstab für die globale Freizeitindustrie
Der Themenpark wird im Emirat Abu Dhabi errichtet und soll hinsichtlich Fläche und Umfang alle bisherigen Disney-Projekte übertreffen – einschließlich Walt Disney World in Florida und Disneyland Paris. Nach aktuellen Plänen wird der Park mehr als 18 Quadratkilometer umfassen, was ihn zum größten jemals gebauten Disney-Park machen würde.
Die geschätzten Gesamtkosten belaufen sich auf über 10 Milliarden Euro, einschließlich Infrastruktur, Hotels, Verkehrsanbindungen und angrenzender Wohngebiete.
Strategische Lage und moderne Infrastruktur
Der Park entsteht in unmittelbarer Nähe des Internationalen Flughafens von Abu Dhabi in einem neu entwickelten Tourismus- und Geschäftsviertel. Die Anbindung an Schnellstraßen, das Metronetz sowie maritime Zugänge ist ebenfalls vorgesehen.
Zusätzlich wird der Komplex fünf thematische Disney-Hotels, über 20 Gourmet-Restaurants, luxuriöse Einkaufspassagen sowie einen ganzjährig geöffneten Wasserpark mit modernster Klimatisierungstechnologie umfassen.
Einzigartige Themenwelten
Der Themenpark in den VAE wird der erste sein, der vollständig an Wüstenklima und regionale Kultur angepasst ist. Neben bekannten Arealen wie Fantasyland, Tomorrowland und Adventureland wird es exklusive, neue Themenbereiche geben:
- Arabian Legends – inspiriert von arabischen Märchen wie 1001 Nacht sowie einer regional angepassten Version von Aladdin.
- Galactic Outpost – ein Science-Fiction-Universum auf Basis von Star Wars mit exklusiven Storylines.
- Wadi World – eine Oasen-Wasserwelt mit Lagunen, Palmen, temperierten Pools und wüstentauglichen Wasserrutschen.
Wirtschaftliche Bedeutung
Der Park wird voraussichtlich erhebliche Auswirkungen auf die Wirtschaft der VAE haben. Laut dem Wirtschaftsministerium des Landes soll das Projekt über 50.000 Arbeitsplätze schaffen – sowohl in der Bauphase als auch im späteren Betrieb. Mit über 20 Millionen erwarteten Besuchern pro Jahr könnte er sich zur größten Tourismusattraktion der Region entwickeln.
Die Finanzierung erfolgt über eine Mischung aus öffentlichen und privaten Investitionen in Bereiche wie Transport, Hotellerie, Immobilien und Technologie.
Strategische Partnerschaft mit den VAE
Disney und die Regierung der VAE haben ein strategisches Abkommen unterzeichnet, das unter anderem Steuervergünstigungen, vereinfachte Visabestimmungen für internationale Mitarbeiter sowie einen stabilen rechtlichen Rahmen für langfristige Investitionen vorsieht. Zusätzlich wird eine spezielle Freihandelszone für Tourismus und Unterhaltung eingerichtet.
Tourismusminister Salem Al Mansouri erklärte:
„Das Disney-Projekt ist mehr als nur ein Freizeitpark – es ist ein Beitrag zu unserer Vision, die VAE zu einem globalen Zentrum für Tourismus, Kultur und Innovation zu machen.“
Innovation und Nachhaltigkeit
Der Park wird der erste vollständig nachhaltige Disney-Park sein. Zu den geplanten Umwelttechnologien gehören:
- Solaranlagen und erneuerbare Energiequellen
- Entsalzungs- und Wasserrückgewinnungsanlagen
- Intelligente Sensorik zur Überwachung von Energie- und Wasserverbrauch
- Emissionsfreier, autonomer Nahverkehr innerhalb des Parks
Ein interaktives Nachhaltigkeitszentrum wird Besuchern die umweltfreundlichen Technologien des Parks näherbringen.
Kulturelle Integration
Ein zentrales Element des Projekts ist die kulturelle Sensibilität. Attraktionen, Gastronomie und Shows werden an lokale Traditionen und religiöse Gepflogenheiten angepasst. Dazu gehören:
- Alle Speisen und Getränke werden halal-zertifiziert sein.
- Show- und Fahrpläne werden auf Gebetszeiten Rücksicht nehmen.
- Disney entwickelt erstmals neue Charaktere und Geschichten, die von arabischer Kultur inspiriert und in Zusammenarbeit mit lokalen Künstlern gestaltet werden.
Globale Bedeutung für Disney
Für Disney markiert das Projekt eine neue Phase in der internationalen Expansion. Der Park in den VAE ist Teil eines langfristigen Plans zur Erschließung neuer Märkte, mit weiteren Standorten in Indien, Saudi-Arabien und Brasilien in Planung.
Durch kulturell angepasste Inhalte und nachhaltige Technologie positioniert sich Disney als globaler Anbieter von Erlebnissen für eine neue Generation internationaler Besucher.
Zeitplan und zukünftige Entwicklungen
Der Bau begann im März 2025, die erste Teilöffnung ist für Anfang 2027 geplant. Die feierliche Eröffnung des gesamten Parks ist für Ende 2028 angesetzt. Weitere Entwicklungsschritte beinhalten:
- Interaktive Pavillons zu Wissenschaft und Kunst
- Ein künstlicher Inselarchipel mit maritimen Attraktionen
- Eine Sportzone für internationale Veranstaltungen und e-Sport-Turniere
Fazit
Mit dem Bau des größten Disney-Themenparks in den Vereinigten Arabischen Emiraten betritt Disney neues Terrain – nicht nur geografisch, sondern auch strategisch. Der Park symbolisiert eine Zukunft, in der Unterhaltung Grenzen überschreitet, Kulturen verbindet und auf nachhaltige Technologie setzt.
Mehr als nur ein Freizeitpark wird dieses Projekt zu einem globalen Leuchtturm für Innovation, kulturelle Vielfalt und wirtschaftliches Wachstum – und zeigt, dass Magie nicht nur in Kalifornien oder Paris beginnt, sondern auch mitten in der Wüste Realität werden kann.