Trump Organization eröffnet luxuriösen Golfkomplex in Vietnam

by Victoria Garcia
3 minutes read
Trump Launches €180M Luxury Golf Resort in Vietnam

Die Trump Organization hat offiziell einen neuen Luxus-Golfkomplex an der zentralen Küste Vietnams in der Provinz Quang Nam vorgestellt. Es handelt sich um die erste Investition des Unternehmens in Vietnam und um einen bedeutenden Schritt zur Erweiterung des globalen Resort-Portfolios. Das Projekt wird in Partnerschaft mit dem führenden vietnamesischen Entwickler VinaCapital realisiert und ist Teil des großangelegten Hoiana Resort & Golf-Komplexes.

Umfang und Architektur des Projekts

Der Trump International Golf Club Vietnam erstreckt sich über mehr als 200 Hektar Küstenfläche mit Panoramablick auf das Südchinesische Meer. Der Komplex umfasst:

  • Einen 18-Loch-Golfplatz nach internationalen Standards
  • Ein Fünf-Sterne-Hotel mit über 300 Zimmern
  • Luxusvillen mit direktem Meerzugang
  • Ein Clubhaus mit Restaurants, Boutiquen, Lounges und Spa
  • Multifunktionale Flächen für Turniere und Business-Events

Das architektonische Konzept legt großen Wert auf Nachhaltigkeit. Verwendet werden umweltfreundliche Baumaterialien sowie moderne Systeme zur Regenwassernutzung, Solartechnologie und minimaler Eingriff in das Ökosystem.

Warum Vietnam?

Vietnam entwickelt sich rasant zu einem attraktiven Ziel für Tourismus und Investitionen. Im Jahr 2024 verzeichnete das Land über 12 Millionen internationale Besucher. Das Wirtschaftswachstum lag bei rund 6,5 %. Die Provinz Quang Nam ist wegen ihrer Strände, ihres kulturellen Erbes (insbesondere der UNESCO-Welterbestadt Hoi An) und ihrer sich verbessernden Infrastruktur besonders gefragt.

Die Anbindung durch den internationalen Flughafen Da Nang sowie neue Straßenverbindungen machen die Region für Investoren aus Südkorea, Singapur, Japan und der EU zunehmend interessant.

Investitionen und Zeitplan

Die geschätzten Projektkosten belaufen sich auf über 400 Millionen Euro. Die Eröffnung des Golfplatzes und der ersten Phase des Hotels ist für die zweite Jahreshälfte 2025 geplant, die vollständige Fertigstellung soll 2026 erfolgen.

Die exklusiven Villen stehen privaten Investoren zu Preisen zwischen 1,2 und 2,8 Millionen Euro zur Verfügung. Einige davon werden mit professionellem Vermietungsmanagement angeboten – eine attraktive Option im Segment „Luxusimmobilien zur Kapitalanlage“.

Marktreaktion und Expertenmeinung

Analysten von CBRE und Knight Frank gehen davon aus, dass das Projekt Vietnams Position als aufstrebende Luxusdestination in Asien stärken wird. Angesichts überfüllter Märkte wie Thailand und Indonesien rückt Vietnam zunehmend ins Blickfeld von Investoren im gehobenen Tourismussegment.

Darüber hinaus wächst das Interesse an Wohnimmobilien in der Region, insbesondere bei vietnamesischen Rückkehrern und Fachkräften aus Tourismus, Technologie und Gesundheitswesen.

Kontroversen und Bedenken

Wie viele Projekte unter der Marke Trump hat auch dieses für Kontroversen gesorgt. Umweltorganisationen äußerten Bedenken hinsichtlich möglicher Auswirkungen auf die Küstenökologie. Die Trump Organization betonte, dass das Vorhaben einer vollständigen Umweltprüfung unterzogen wurde und internationale Nachhaltigkeitsstandards einhält.

Auch politische Diskussionen blieben nicht aus: Kritiker spekulierten über eine mögliche politische Einflussnahme des früheren US-Präsidenten Donald Trump. Unternehmensvertreter erklärten jedoch, dass es sich ausschließlich um ein kommerzielles Projekt ohne politischen Hintergrund handelt.

Wirtschaftlicher Nutzen für die Region

Das Projekt soll der lokalen Wirtschaft bedeutende Impulse geben. Während der Bauphase werden über 2.000 Arbeitsplätze erwartet, nach Eröffnung sollen rund 800 dauerhafte Stellen geschaffen werden. Zudem wird ein positiver Effekt auf Kleinunternehmen – Restaurants, Einzelhändler, Reiseagenturen und Handwerksbetriebe – prognostiziert.

Die Regionalbehörden begrüßen die Investition ausdrücklich. Die Präsenz einer international bekannten Marke wie Trump steigere das Ansehen der Region und ziehe weitere ausländische Investitionen an.

Zukünftige Erweiterung und Entwicklung

Die Trump Organization plant eine mögliche Erweiterung des Projekts: Der Bau eines Yachthafens, eines Kongresszentrums, einer Golfschule sowie weiterer Infrastruktur für den MICE-Tourismus (Meetings, Incentives, Conferences, Exhibitions) ist in Prüfung. Internationale Golfturniere und wirtschaftliche Foren sollen das Resort zusätzlich aufwerten.

Ziel ist es außerdem, den Golfplatz von führenden internationalen Golfverbänden anerkennen zu lassen – ein weiterer Schritt zur Festigung der Marke Trump in Vietnam und Südostasien.

Fazit

Der Trump International Golf Club Vietnam ist weit mehr als nur ein neues Luxusresort. Er steht für eine gezielte Expansion in einen dynamischen asiatischen Markt. Mit starker Markenpräsenz, innovativer Architektur und hohem Investitionspotenzial setzt das Projekt neue Maßstäbe für die Tourismusentwicklung in der Region. Trotz einiger kritischer Stimmen verspricht das Vorhaben nachhaltige wirtschaftliche Effekte – sowohl für die Trump Organization als auch für den vietnamesischen Hochsegment-Tourismus.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Einen Kommentar hinterlassen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können dies ablehnen, wenn Sie möchten. Akzeptieren Read More

Privacy & Cookies Policy