Die Hyatt Hotels Corporation unter der Leitung von CEO Mark Hoplamazian vollzieht eine strategische Neuausrichtung hin zu einem asset-light-Geschäftsmodell. Dieser bedeutende Wandel beinhaltet den Verkauf eigener Immobilien, um sich stattdessen auf Management- und Franchiseverträge zu konzentrieren, die Wachstum und Rentabilität steigern sollen.
Warum Hyatt auf ein asset-light-Modell umstellt
Seit Beginn dieser Umstellung im Jahr 2017 hat Hyatt Immobilien im Wert von über 4 Milliarden US-Dollar verkauft. Durch diese gezielten Veräußerungen möchte Hyatt die Investitionsausgaben senken, die operative Effizienz steigern und Ressourcen in den Ausbau der Marke und strategische Übernahmen investieren.
Wichtige Veräußerungen und Reinvestitionen
Hyatts gezielte Verkäufe haben dem Unternehmen ermöglicht, bedeutende Übernahmen zu tätigen und so insbesondere das Luxus- und Lifestyle-Segment deutlich auszubauen. Zu den bemerkenswerten Akquisitionen zählen:
- Apple Leisure Group (2021): Für 2,7 Milliarden US-Dollar übernommen, um Hyatts Angebot an All-inclusive-Luxusresorts in 11 europäischen Märkten zu erweitern.
- Dream Hotel Group (2022): Anfangsinvestition von 125 Millionen US-Dollar, mit möglichen weiteren Zahlungen in Höhe von 175 Millionen, zur Stärkung des Lifestyle-Portfolios von Hyatt.
Jüngste strategische Übernahme: Playa Hotels & Resorts
Im Februar 2025 kündigte Hyatt die Übernahme von Playa Hotels & Resorts für rund 2,6 Milliarden US-Dollar (inklusive Schulden) an. Playa betreibt 24 Luxusresorts in Mexiko, Jamaika und der Dominikanischen Republik. Im Einklang mit dem asset-light-Ansatz plant Hyatt, ausgewählte Playa-Immobilien zu verkaufen und bis 2027 Einnahmen in Höhe von 2 Milliarden US-Dollar zu erzielen.
Vorteile des asset-light-Ansatzes
Die strategische Neuausrichtung verbessert Hyatts finanzielle Flexibilität, indem sie Eigentumsrisiken und Kapitalkosten reduziert. Diese Umstellung ermöglicht eine schnelle globale Expansion durch Management- und Franchiseverträge, wodurch Skalierbarkeit und Rentabilität gesteigert werden.
Branchentrend zum asset-light-Modell
Hyatts Entscheidung folgt einem Branchentrend, wie ihn auch Wettbewerber wie Marriott und Hilton verfolgen. Führende Hotelmarken setzen zunehmend auf asset-light-Strategien, um nachhaltiges Wachstum, operative Effizienz und bessere Renditen für Investoren zu erzielen.
Fazit: Skalierbares Wachstum für die Zukunft
Unter der Führung von CEO Mark Hoplamazian positioniert sich Hyatt mit der asset-light-Strategie für langfristiges, nachhaltiges Wachstum, eine stärkere globale Präsenz und eine gesteigerte Wertschöpfung für alle Beteiligten.