Marburg ist eine der attraktivsten Städte in Deutschland zum Leben und Investieren in Immobilien. Die strategische Lage, die historische Bedeutung, der universitäre Status und die gut ausgebaute Infrastruktur machen die Stadt zu einem idealen Ort für den Erwerb von Immobilien. Im Jahr 2025 wächst der Immobilienmarkt in Marburg weiterhin, und die Preise steigen stetig. In diesem Artikel untersuchen wir, was Sie in diesem Jahr in Marburg für Ihr Geld bekommen können, sowie aktuelle Trends und Preisprognosen für Immobilien.
Immobilienpreise in Marburg im Jahr 2025
Die Immobilienpreise in Marburg steigen weiterhin. Im Jahr 2025 liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis bei etwa 3.500 €. Dieser Anstieg ist auf die zunehmende Nachfrage nach Wohnraum, insbesondere von Studenten und ansässigen Bewohnern, sowie auf das begrenzte Angebot auf dem Markt zurückzuführen. Schauen wir uns an, welche Preise beim Kauf von Immobilien in Marburg zu erwarten sind:
- Durchschnittlicher Quadratmeterpreis: 3.500 € pro m²
- 1- bis 2-Zimmer-Wohnungen: von 150.000 € bis 250.000 €, je nach Lage und Zustand der Immobilie.
- Häuser im Umland: von 300.000 € bis 600.000 € für Häuser mit 3 bis 4 Schlafzimmern.
- Neue Wohnungen: ab 1.800 € pro m² in Neubauten.
Verglichen mit anderen großen Städten in Deutschland bleibt Marburg eine erschwinglichere Option für diejenigen, die in einer charmanten, aber dynamisch wachsenden Stadt eine Immobilie kaufen möchten.
Immobilienarten in Marburg: Was können Sie für Ihr Geld bekommen?
- Wohnungen im Stadtzentrum
Das Stadtzentrum von Marburg bleibt ein beliebter Standort für den Kauf von Immobilien. Wohnungen in der Altstadt oder in der Nähe der Universität können etwa 3.500 € pro m² kosten. Für etwa 200.000 € können Sie eine kleine Wohnung mit einer Fläche von etwa 50-60 m² kaufen.
- Wohnungen im Umland
Im Umland von Marburg sind die Wohnungspreise niedriger. In Stadtteilen wie Cappel, Weidenhausen und Oberweid können Sie Wohnungen ab 2.800 € pro m² finden. Zum Beispiel können Sie für 150.000 € bis 180.000 € 1- bis 2-Zimmer-Wohnungen mit einer Fläche von etwa 55-70 m² erwerben.
- Häuser im Umland von Marburg
In den Randgebieten der Stadt können Sie Häuser mit 3 bis 4 Schlafzimmern und einem Grundstück finden. Die Preise für diese Immobilien liegen zwischen 300.000 € und 600.000 €, abhängig von der Größe und dem Zustand des Hauses. Diese Häuser sind ideal für Familien mit Kindern und für diejenigen, die mehr Platz suchen.
- Neue Wohnanlagen
Neue Wohnungen in modernen Wohnanlagen im Stadtzentrum von Marburg können zwischen 1.800 € und 4.000 € pro m² kosten. Für Käufer, die an Neubauten interessiert sind, könnte dies eine gute Option sein. Der Preis einer solchen Wohnung kann je nach Größe und Lage zwischen 250.000 € und 450.000 € liegen.
Mietpreise in Marburg
Auch Mietimmobilien sind in Marburg sehr gefragt, insbesondere unter Studenten und jungen Berufspersonen. Die durchschnittlichen Mietpreise im Jahr 2025 sind:
- 1-Zimmer-Wohnung: von 600 € bis 800 € pro Monat
- 2-Zimmer-Wohnung: von 900 € bis 1.200 € pro Monat
- Häuser und Wohnungen mit 3 bis 4 Zimmern: von 1.200 € bis 1.800 € pro Monat
Die Mietpreise hängen von der Lage der Wohnung ab. Je näher sie der Universität oder zentralen Bereichen liegt, desto höher ist in der Regel der Mietpreis.
Faktoren, die die Immobilienpreise in Marburg beeinflussen
- Die Universität und die demografische Zusammensetzung
Marburg ist eine Universitätsstadt mit einer hohen Nachfrage nach Wohnraum von Studenten und Fakultätsmitgliedern. Die Universität zieht auch viele Forscher und Fachkräfte an, was die Nachfrage nach Immobilien weiter anheizt.
- Geografische Lage und Verkehrsinfrastruktur
Die Stadt hat ausgezeichnete Verkehrsanbindungen an andere große Städte in Deutschland, was ebenfalls zu den steigenden Immobilienpreisen beiträgt.
- Hohe Lebensqualität
Marburg bietet eine hohe Lebensqualität, zahlreiche Parks und kulturelle Veranstaltungen, was die Stadt für Menschen attraktiv macht, die komfortable Lebensbedingungen suchen.
Prognosen für den Immobilienmarkt in Marburg
Der Immobilienmarkt in Marburg wird auch im Jahr 2025 weiter wachsen, mit steigenden Preisen, insbesondere in den zentralen Stadtgebieten. Langfristig wird erwartet, dass die Nachfrage nach Wohnraum weiterhin steigt, da die Stadt immer mehr Menschen anzieht, dank ihres Status als Universitätsstadt und ihrer hohen Lebensqualität. Angesichts des begrenzten Angebots an neuen Wohnprojekten dürften die Preise weiterhin steigen, was den Immobilienmarkt in Marburg zu einer vielversprechenden Investitionsmöglichkeit macht.
Fazit: Warum sollten Sie in Marburg in Immobilien investieren?
Marburg ist nicht nur eine Stadt mit reicher Geschichte und Kultur, sondern auch ein Ort, an dem der Immobilienmarkt floriert. Im Jahr 2025 bietet die Stadt eine Vielzahl von Wohnmöglichkeiten: von Wohnungen im Stadtzentrum bis hin zu Häusern im Umland. Die Immobilienpreise in Marburg bleiben im Vergleich zu größeren Städten in Deutschland erschwinglich und machen es zu einer hervorragenden Wahl für Investoren. Der Immobilienmarkt in Marburg wird weiterhin wachsen, und Preissteigerungen sind zu erwarten, was es zu einer klugen Wahl für diejenigen macht, die eine Immobilie in dieser dynamischen und attraktiven Stadt kaufen möchten.