Landsec, einer der größten Gewerbeimmobilienbesitzer im Vereinigten Königreich, vollzieht einen strategischen Wandel von Büroflächen hin zu Wohnimmobilien. Mit einem Investitionsplan von 2 Milliarden Euro will das Unternehmen sein Portfolio bis 2030 auf Büro-, Einzelhandels- und Wohnimmobilien diversifizieren.
Die 2-Milliarden-Euro-Investitionsstrategie von Landsec
Zur Finanzierung dieses Übergangs wird Landsec in den nächsten fünf Jahren Büroimmobilien im Wert von 2 Milliarden Euro verkaufen. Das Kapital wird in eine Wohnimmobilienplattform reinvestiert, die 6.000 neue Wohnungen in Großstädten wie Manchester, Nordlondon und Südlondon bereitstellen soll.
🔹 Erste Wohneinheiten werden bis 2028 erwartet
Erweiterung des Einzelhandels & Reduzierung der Büroabhängigkeit
Neben der Wohnimmobilienexpansion verstärkt Landsec sein Einzelhandelsportfolio. Ein bedeutender Schritt in diese Richtung war der Erwerb eines 92-%-Anteils an Liverpool One für 570 Millionen Euro, was die Fokussierung auf leistungsstarke Einzelhandelsstandorte unterstreicht.
Bis 2030 strebt Landsec an, sein Portfolio auszubalancieren, sodass es zu gleichen Teilen aus Büro-, Einzelhandels- und Wohnimmobilien besteht.
Warum investiert Landsec in Wohnimmobilien?
Diese Neuausrichtung entspricht den aktuellen Markttrends, da Wohninvestitionen stabile, inflationsgebundene Renditen bieten. Während der Büromarkt mit Herausforderungen konfrontiert ist, bleibt die Nachfrage nach hochwertigen Büroflächen hoch, wobei Landsec eine Belegungsrate von 98 % verzeichnet.
Durch die Diversifizierung seiner Vermögenswerte will Landsec:
✅ Die Renditen steigern
✅ Investitionsrisiken reduzieren
✅ Sich gegen Marktschwankungen absichern
Wichtige Erkenntnisse
✔ 2 Milliarden Euro Investition in Wohnimmobilien
✔ 6.000 geplante Wohneinheiten in großen britischen Städten
✔ 570-Millionen-Euro-Übernahme von Liverpool One
✔ Ausgewogene Portfolio-Strategie bis 2030
Mit dieser strategischen Neuausrichtung positioniert sich Landsec, um die steigende Nachfrage nach Wohn- und Einzelhandelsflächen zu nutzen, während gleichzeitig eine starke Präsenz im Büromarkt erhalten bleibt.
Was halten Sie von Landsecs neuem Fokus? Teilen Sie Ihre Meinung in den Kommentaren!