Melbourne führt, da die Einzelhandelsleerstandsquoten sinken

by Ryder Vane
2 minutes read

Der australische Einzelhandelsimmobilienmarkt erlebt eine Veränderung, wobei Melbourne mit den niedrigsten Einzelhandelsleerstandsquoten führend ist, während Perth und Brisbane die meisten verfügbaren Einzelhandelsflächen haben. Diese Entwicklung wirkt sich direkt auf Mietpreise, Investitionsmöglichkeiten und die Rentabilität von Einzelhandelsgeschäften aus.

Trends bei den Einzelhandelsleerständen in den wichtigsten australischen Städten

Melbourne: Die niedrigste Einzelhandelsleerstandsquote in Australien

  • Leerstandsquote: 6,0 % (Rückgang um 85 Basispunkte im zweiten Halbjahr 2024).
  • Trend: Dritte Periode in Folge mit sinkenden Leerständen, was auf eine starke Einzelhandelsbranche hinweist.
  • Gründe für das Wachstum:
    • Höhere Besucherzahlen durch die Rückkehr der Büroangestellten.
    • Anstieg des Tourismus und der internationalen Studierenden.
    • Höhere Nachfrage nach erstklassigen Einzelhandelsstandorten.

Perth: Die höchste Einzelhandelsleerstandsquote in Australien

  • Leerstandsquote: 22 % (höchste im Land, trotz eines Rückgangs um 285 Basispunkte).
  • Trend: Trotz Verbesserung bleiben die Leerstände erheblich hoch.
  • Herausforderungen:
    • Langsamere wirtschaftliche Erholung im Vergleich zu Melbourne.
    • Überangebot an Einzelhandelsflächen, was die Vermietung erschwert.

Brisbane: Der Einzelhandelsmarkt verbessert sich, steht aber weiterhin vor Herausforderungen

  • Leerstandsquote: 18,5 % (allmählicher Rückgang in den letzten sechs Monaten).
  • Trend: Die Marktbedingungen stabilisieren sich, aber das Angebot bleibt hoch.
  • Schlüsselfaktoren:
    • Uneinheitliche wirtschaftliche Erholung.
    • Vermieter bieten mehr Anreize, um Einzelhändler anzulocken.

Einzelhandelsmieten: Wie Leerstandsquoten die Kosten beeinflussen

Mietpreise für Einzelhandelsflächen in Melbourne

  • Aufgrund der hohen Nachfrage und des begrenzten Angebots werden die Mietpreise steigen.
  • Einzelhändler, die nach erstklassigen Standorten im CBD suchen, müssen mit höheren Mietkosten rechnen.

Mietpreise für Einzelhandelsflächen in Perth

  • Hohe Leerstandsquoten führen zu niedrigeren Mietpreisen und mehr Anreizen seitens der Vermieter.
  • Einzelhändler können bessere Mietkonditionen aushandeln, da es ein Überangebot gibt.

Mietpreise für Einzelhandelsflächen in Brisbane

  • Die Preise werden voraussichtlich stabil bleiben oder leicht sinken, da viele Flächen verfügbar sind.
  • Vermieter könnten Rabatte oder flexible Mietverträge anbieten.

Was treibt diese Entwicklungen an?

Mehrere Schlüsselfaktoren beeinflussen die Einzelhandelsleerstandsquoten:

  • Wirtschaftliche Erholung: Städte wie Melbourne profitieren von einer stärkeren wirtschaftlichen Aktivität.
  • Verbraucherverhalten: Der Online-Handel stellt weiterhin eine Herausforderung für den stationären Einzelhandel dar.
  • Wachstum im Büro- und Tourismussektor: Eine höhere Anwesenheit von Arbeitskräften und Touristen erhöht die Frequenz in Einzelhandelsgeschäften.

Ausblick für 2025

  • Melbourne: Die Leerstandsquoten werden wahrscheinlich niedrig bleiben, was die Mietpreise steigen lässt.
  • Perth & Brisbane: Eine allmähliche Verbesserung wird erwartet, aber das Überangebot könnte bestehen bleiben, wodurch die Mietpreise wettbewerbsfähig bleiben.
  • Nationaler Trend: Der australische Einzelhandelsmarkt wird enger, und die Leerstandsquoten sind auf dem niedrigsten Stand seit 2021.

Fazit

Für Einzelhändler und Investoren ist Melbourne derzeit der attraktivste Einzelhandelsmarkt, während Perth und Brisbane kostengünstige Mietmöglichkeiten bieten. Mit der weiteren Marktstabilisierung werden sich Mietpreise und Leerstandsquoten weiter verändern, was sowohl Unternehmen als auch Immobilieneigentümer beeinflusst.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Einen Kommentar hinterlassen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können dies ablehnen, wenn Sie möchten. Akzeptieren Read More

Privacy & Cookies Policy