Warum Szczecin Polens nächstes großes Logistikzentrum wird?

by Ryder Vane
2 minutes read

Szczecin entwickelt sich rasant zu einem bedeutenden Logistik-Hub in Polen und Europa. Dank seiner strategischen Lage, modernen Infrastruktur und steigenden Investitionen in Lagerhaltung und Transport ist die Stadt eine attraktive Wahl für Unternehmen, die ihre Lieferketten optimieren möchten.

In diesem Artikel analysieren wir, warum Szczecin zu einem Logistik-Hotspot wird, welche aktuellen Infrastrukturprojekte es gibt und welche Kostenvorteile Investoren erwarten können.

1. Strategische Lage für Logistik und Handel

Szczecins geografische Lage bietet zahlreiche Vorteile:

  • Nähe zu Deutschland & Westeuropa: Nur 12 km von der deutschen Grenze und 127 km von Berlin entfernt – ideal für grenzüberschreitende Logistik.
  • Zugang zur Ostsee: Nur 65 km von der Ostseeküste entfernt, mit direkten Handelsrouten über den Hafenkomplex Szczecin-Świnoujście.
  • Starke Straßen- und Schienenanbindungen: Direkte Anbindung an wichtige europäische Autobahnen (A6, S3) und Schienennetze für nahtlose Transporte.

📌 Wichtigster Vorteil: Szczecins Lage senkt die Transportkosten und verkürzt die Lieferzeiten für Unternehmen, die den westeuropäischen und nordeuropäischen Markt bedienen.

2. Wichtige Infrastrukturentwicklungen in Szczecin

🚛 Kuehne+Nagels Logistikzentrum (Eröffnung: September 2024)

  • Fläche: 21.000 m²
  • Funktion: B2B- & B2C-Distribution in Polen und Westeuropa.
  • Technologie: Fortschrittliche Lagerlösungen für eine effiziente Auftragsabwicklung.

📌 Auswirkung: Dieses moderne Zentrum verbessert die Lieferketteneffizienz für internationale Marken.

🚆 Multimodales Eisenbahn-Umschlagzentrum (Fertigstellung: 2026)

  • Investition: 8,7 Millionen Euro
  • Zweck: Optimierung des intermodalen Transports (Schiene, See, Straße) für Container und militärische Fracht.

📌 Auswirkung: Stärkt Szczecins Rolle als europäisches Transport-Drehkreuz.

🏢 Panattoni Park Szczecin Dunikowo (Fertigstellung: Q2 2025)

  • Fläche: 53.000 m²
  • Lage: 2 km von der Autobahn A6 in der Sonderwirtschaftszone Dunikowo.
  • Nachhaltigkeit: Geplant für die BREEAM Outstanding-Zertifizierung.

📌 Auswirkung: Hochwertige Lagerflächen für Einzelhandel und E-Commerce-Unternehmen.

3. Warum Investoren sich für Szczecin entscheiden

🔹 Geringere Betriebskosten: Im Vergleich zu anderen polnischen Logistikzentren wie Warschau oder Posen bietet Szczecin wettbewerbsfähige Mietpreise für Lagerflächen und günstigere Arbeitskosten.

🔹 Qualifizierte Arbeitskräfte: Die Stadt verfügt über einen wachsenden Pool an Logistikfachkräften, die an lokalen Universitäten ausgebildet wurden.

🔹 Unternehmensfreundliche Politik: Die Stadtverwaltung von Szczecin bietet Unterstützung und Anreize für Investoren.

4. Logistik- & Lagerkosten in Szczecin

💰 Mietpreise für Lagerflächen:

  • Klasse A Lagerhalle: 3,50 € – 5,00 €/m² pro Monat.
  • Klasse B Lagerhalle: 2,50 € – 3,50 €/m² pro Monat.

🚚 Transportkosten:

  • LKW-Transport nach Berlin: Ca. 400 € – 600 € pro Vollladung.
  • Schienengüterverkehr nach Westeuropa: Wettbewerbsfähige Preise durch wachsende intermodale Verbindungen.

Fazit: Szczecin – Polens aufstrebendes Logistikzentrum

Dank seiner strategischen Lage, starken Infrastruktur und niedrigen Logistikkosten zieht Szczecin bedeutende Investitionen in den Lieferkettensektor an. Unternehmen, die ein effizientes und kostengünstiges Distributionszentrum in Polen suchen, sollten Szczecin als strategischen Standort in Betracht ziehen.

👉 Möchten Sie in Szczecins Logistiksektor investieren? Abonnieren Sie uns, um keine wichtigen Informationen zu verpassen!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Einen Kommentar hinterlassen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können dies ablehnen, wenn Sie möchten. Akzeptieren Read More

Privacy & Cookies Policy