327
An der Côte d’Azur, zwischen Nizza und Monaco, liegt Saint-Jean-Cap-Ferrat, eine exklusive Halbinsel, die weltweit als „Halbinsel der Milliardäre“ bekannt ist. Dieser Ort besticht durch seine atemberaubende Natur, luxuriöse Immobilien und die Privatsphäre, die er seinen Bewohnern bietet. Hier befinden sich einige der teuersten und prestigeträchtigsten Villen der Welt, eingebettet in üppige Gärten und umgeben von dem glitzernden Mittelmeer.
Warum Cap Ferrat so begehrt ist
Cap Ferrat verbindet natürliche Schönheit mit absoluter Exklusivität. Seit dem späten 19. Jahrhundert gilt die Halbinsel als Zufluchtsort der europäischen Aristokratie. Heute zieht sie eine kosmopolitische Elite an, darunter Tech-Mogule, Hollywood-Stars und Mitglieder des internationalen Adels.
Die Halbinsel bietet nicht nur atemberaubende Küstenwanderwege wie den Sentier du Littoral, sondern auch Restaurants der Spitzenklasse, darunter das legendäre Grand-Hôtel du Cap-Ferrat, das für seinen exzellenten Service bekannt ist. Abseits der Touristenströme der Côte d’Azur ist Cap Ferrat ein Synonym für Ruhe und Luxus.
Die berühmtesten und teuersten Villen
1. Villa La Leopolda
Die Villa La Leopolda ist eine der bekanntesten und teuersten Immobilien der Welt, mit einem geschätzten Wert von 500 Millionen Euro. Sie wurde 1902 von König Leopold II. von Belgien erbaut und umfasst ein 8 Hektar großes Grundstück mit über 1.200 Oliven-, Zitronen- und Orangenbäumen.
Die Villa verfügt über zahlreiche Schlafzimmer, großzügige Terrassen und bietet einen spektakulären Blick auf das Mittelmeer. Zu den prominenten Besitzern zählten unter anderem der US-amerikanische Banker Ogden Codman und die Philanthropin Lily Safra.
Interessant: Die Villa wurde in Alfred Hitchcocks Film Über den Dächern von Nizza gezeigt.
2. Villa Les Cèdres
Diese historische Villa wurde 1830 erbaut und war einst im Besitz von König Leopold II. Sie wird auf etwa 350 Millionen Euro geschätzt und umfasst 14 Schlafzimmer, einen botanischen Garten mit 20 Gewächshäusern und ein Schwimmbad in olympischer Größe.
Die Inneneinrichtung ist mit antiken Möbeln und Kunstwerken geschmückt, während der Weinanbau auf dem Anwesen einen Hauch von landwirtschaftlicher Tradition bewahrt.
3. Villa La Fiorentina
Die Villa La Fiorentina, die 1917 vom amerikanischen Architekten Francis Cott entworfen wurde, ist für ihren italienischen Stil und die kunstvollen Gärten bekannt, die vom Landschaftsarchitekten Harold Peto gestaltet wurden. In der Mitte des 20. Jahrhunderts war die Villa ein beliebter Treffpunkt für Persönlichkeiten wie Winston Churchill und Grace Kelly.
Obwohl der aktuelle Marktwert der Villa nicht öffentlich bekannt ist, schätzen Experten sie auf mehrere hundert Millionen Euro.
4. Villa Ephrussi de Rothschild
Die Villa Ephrussi de Rothschild ist heute ein Museum, bleibt aber ein Symbol für den Luxus von Cap Ferrat. Diese rosafarbene Villa wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von der Baronesse Béatrice Ephrussi de Rothschild erbaut. Sie ist für ihre neun Themen-Gärten bekannt, darunter ein japanischer Garten und ein Rosengarten, sowie für ihre Lage mit Blick auf das Mittelmeer.
Die Villa zieht jährlich tausende Besucher an und zeugt von der historischen Opulenz der Region.
Das Leben auf Cap Ferrat
Neben den historischen Villen hat Cap Ferrat auch moderne Anwesen zu bieten. Viele dieser Neubauten verfügen über innovative Architektur, Infinity-Pools, private Spas und sogar Hubschrauberlandeplätze. Der Quadratmeterpreis für Immobilien auf der Halbinsel gehört mit bis zu 100.000 Euro zu den höchsten weltweit, und die Nachfrage bleibt ungebrochen.
Prominente Bewohner und Besucher
Cap Ferrat hat eine lange Liste prominenter Gäste und Bewohner, darunter Charlie Chaplin, Elizabeth Taylor und Paul Allen. Auch heute zieht die Halbinsel Königsfamilien, Tech-Milliardäre und Hollywood-Größen an, die Diskretion und Luxus suchen.
Die umliegenden Städte, wie Villefranche-sur-Mer und Beaulieu-sur-Mer, tragen ebenfalls zur Attraktivität der Region bei. Sie bieten erstklassige Restaurants, charmante Häfen und luxuriöse Immobilienoptionen.
Fazit
Cap Ferrat ist nicht nur ein Ort, sondern ein Lebensgefühl, das Luxus, Privatsphäre und zeitlose Schönheit vereint. Die Villen, jede mit ihrer eigenen Geschichte und einzigartigen Architektur, sind Sinnbilder opulenten Lebens. Mit seiner malerischen Landschaft und exklusiven Atmosphäre bleibt die Halbinsel eine Traumdestination für die Superreichen – und ein unerreichbares Paradies für die meisten.