Von 2020 bis 2024 verzeichnete der Immobilienmarkt auf Teneriffa trotz der Herausforderungen durch die Pandemie ein stetiges Wachstum. Im Jahr 2020 sanken die Preise aufgrund der sinkenden Tourismusnachfrage um 5–10 %, doch im Jahr 2021 begann die Erholung, als Reisende zurückkehrten und das Interesse an Villen und Häusern stieg.
Bis 2022 stiegen die Preise um 7–10 % und erreichten das Niveau vor der Pandemie. Die südlichen Regionen wie Costa Adeje blieben sehr begehrt, während die wieder ansteigende Nachfrage nach kurzfristigen Mietobjekten Investoren anzog. Im Jahr 2023 verlagerte sich der Fokus auf energieeffiziente Immobilien, was zu einem Preisanstieg von 6–8 % führte.
2024 war ein Rekordjahr für die Nachfrage: Die Preise stiegen um 8–10 %, Premium-Objekte verzeichneten eine Wertsteigerung von 15 %. Investitionen in Miet- und Gewerbeimmobilien erwiesen sich aufgrund der Erholung des Tourismussektors als besonders profitabel.
Der Markt auf Teneriffa bleibt für Investoren vielversprechend, da er ein stabiles Preiswachstum, hohe Mieteinnahmen und langfristige Möglichkeiten für Kapitalanlagen bietet.